Rebstöcke mit schönem Zuhause

Publiziert: 8 Oktober 2023

Die Ruinen der Burg von Serravalle sind nicht die einzigen Attraktionen bei Semione und Ludiano. Auch besondere Weinberge gehören dazu.

Welche Weinwanderung darf es sein? Dieselbe Frage wie im Mendrisiotto stellt sich im Bleniotal nicht. Die Suche nach expliziten Wein-Themenpfaden führt im Valle di Blenio zu keinem Ergebnis. An herrlichen Wegen und Weinbergen fehlt es aber keineswegs. Im Gegenteil: Die Rebberge von Ludiano – in den sogenannten Ganne di Ludiano – sind etwas ganz Besonderes. Zwischen massiven Felsbrocken reifen süsse Trauben heran. Denn die Landwirte lernten hier bereits vor einigen Jahrhunderten, die abstrahlende Wärme der Steine, Felsen und Trockenmauern für ihre Weine zu nutzen.

Historisch und funktionstüchtig


So entsteht beispielsweise ein rubinroter, komplexer Merlot namens Ludiano. Ein aussergewöhnliches Grotto und ein historisches Weinbauzeugnis finden sich in Ludiano ebenfalls: eine Cà d’Mutall genannte Hebelpresse aus dem Jahr 1756. Im Tessin sind mehrere solcher zur traditionellen Weinherstellung verwendeten Pressen erhalten; die Cà d’Mutall ist mit ihrem zehn Meter langen Hebel eine der grössten. Und sie punktet mit einer weiteren Besonderheit. Die Presse wird noch immer während der Weinlese betrieben. Wer sie anschauen möchte, kann dies unter anderem auf dem Historischen Weg tun.

Mit einem Salamander durchs Tal


Für Familien eignet sich hingegen besonders der Themenweg Salamandra Vagabonda. Der Salamander Drina begleitet die Wandernden auf der fünfeinhalb Kilometer langen Route, die auch Ludianos Weinberge streift. Der Startpunkt des Rundwegs ist denn auch in Ludiano. Oder wahlweise in Semione. In dem kleinen Ort wird ebenfalls Wein angebaut, wie etwa Serravalle verrät. Serravalle ist also nicht nur eine bekannte Ruine; der wohlklingende Name findet sich auf einem Weinetikett. Auch bei diesem eleganten Tropfen handelt es sich um einen Merlot von intensivem Rubinrot.

Info

InfoPoint Valle di Blenio
Via Lavorceno
6718 Olivone
+41 91 872 14 87
blenio@bellinzonaevalli.ch

www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Freitag
Samstag