17.2 km
Publiziert: 29 März 2015
Die Atmosphäre am Samstagsmarkt in Bellinzonas Altstadtgassen ähnelt der eines mittelalterlichen Volksfests. Noch tiefer in die Vergangenheit tauchen kann man beim Burgenbesuch.
Die Atmosphäre ähnelt einem Volksfest. Obwohl der Markt in Bellinzonas Altstadt jeden Samstagvormittag stattfindet, fühlt sich der Wochenmarkt an wie ein Event. Die Marktstände, mit allerlei Leckereien aus der Region, treten zwischen den fröhlichen Begrüssungsrufen der Einheimischen, die nur zum Schwätzchen herkommen, in den Hintergrund. Dabei werden an den hölzernen Ständen mit den blau-roten Baldachinen Köstlichkeiten wie Kastanienmarmelade, frisches Brot, Alpkäse, Salami und Trockenfleisch angeboten. An anderen Ständen bieten Handwerker und Künstler aus der Region, aber auch von weiter Ferne, ihre Werke feil.
Es ist eine Atmosphäre, wie sie wahrscheinlich auch vor hunderten von Jahren geherrscht hat. Die Stände mit dem asiatischen Fast Food und den indischen Kleidern mag es im Mittelalter noch nicht gegeben haben, doch das emsige Treiben zwischen den historischen Gebäuden im Schatten der Burgen lässt erahnen, wie es früher gewesen sein mag. Um noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen, eignet sich ein Besuch der drei Burgen. Das Castelgrande kann per Lift vom Stadtzentrum aus erreicht oder im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden. Die beiden anderen Burgen, Montebello und Sasso Corbaro, lassen sich am besten mit dem hellblauen Touristenzüglein "Trenino Artù" entdecken.
Bellinzona ist eine geschichtsträchtige Stadt, die aufgrund ihrer strategischen Lage am Zugang zu den Alpenpässen Gotthard, San Bernardino und Lukmanier bereits in der Neusteinzeit erste Siedler anlockte. Die Spuren der Bewohner Bellinzonas finden sich nicht nur in den Museen der drei Burgen und in der Stadtgalerie Villa dei Cedri wider: Vor allem lebt die Geschichte der Kantonshauptstadt in ihren engen Gassen weiter. Dank des neuen Audio-Führers "Bellinzona ArtKey" kann jetzt die Stadtwanderung in 22 Etappen erlebt werden. Die Audio-Führer sind in den drei Burgen sowie im Informationszentrum von Bellinzona Turismo im Rathaus, gegen eine Gebühr von 7 Franken, erhältlich.
Samstagsmarkt
Altstadt
6500 Bellinzona
+41 91 825 21 31
bellinzona@bellinzonese-altoticino.ch
www2.bellinzonaturismo.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Jeden Samstag 8.00-13.00 Uhr