Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Hauptstadt

Publiziert: 21 April 2025

Die Festung Bellinzona erzählt spannende Geschichten und katapultiert Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten. Aber die Burgen bieten auch Dinge, die nur in der Gegenwart existieren. Etwa aktuelle Ausstellungen, Restaurants, welche die Geschmacksknospen von Feinschmeckern ansprechen, oder ein Projekt, das vor allem junge Menschen und Hobbybastler begeistert.

Burgen begegnen uns meist früh im Leben. Wir sehen sie beim Blättern in Kinderbüchern, bekommen Geschichten von Märchenschlössern und dunklen Verliessen vorgelesen. Und auch Jahre später regen sie unsere Fantasie an. Wie war der Alltag in den majestätischen Bauten? War es dunkel, kalt und ungemütlich? Waren Trinkgelage wirklich an der Tagesordnung, wie uns Filme glauben machen? Hatte jede mittelalterliche Burg einen Kerker? – Für Burgenfans und Geschichtsinteressierte ist Bellinzona ein wahres Paradies.

Von der Innenstadt direkt zur ersten Burg


Wer Schlösser mag, sollte sich auf jeden Fall viel Zeit nehmen für eine ausgiebige Erkundungstour. Denn es gibt eine ganze Menge zu sehen. Die im Jahr 2000 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommene Festung besteht aus drei Burgen, einer Wehrmauer und den Stadtmauern. Die erste Burg, das Castel Grande, erreicht man mit einem Lift von der Piazza del Sole aus oder zu Fuss über die Gässchen, die vom Zentrum der Altstadt nach oben führen. Bis Sonntag ist im Castel Grande die Wanderausstellung Swiss Press Photo 24 zu bewundern. Gut essen – noch dazu mit toller Sicht – kann man ebenfalls.

Die Festung bald zum Nachbauen?


Zu den beiden anderen Burgen gelangt man am bequemsten mit dem Artù genannten Züglein. Die Kulisse während der Fahrt ist eindrucksvoll. Und im Castello Montebello ist ein Museum untergebracht, das Steine zum Sprechen bringt. Eine besondere Magie entwickelt der Ort beim Montebellofestival im Sommer. Die dritte Burg, Sasso Corbaro, befindet sich auf dem höchsten Punkt des Felsens mit den Befestigungsanlagen und wurde einst auch als Gefängnis genutzt. Heute bietet sie eine wunderbare Aussicht, Ausstellungsräume sowie eine Osteria.
Vielleicht kann die Festung als Modell auch bald nachgebaut werden, und zwar aus 2’000 Legosteinen. Wer möchte, kann das Projekt unterstützen.

Info

Città di Bellinzona - Fortezza
6500 Bellinzona
+41 91 825 21 31

fortezzabellinzona.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch

Preis
Fortezza Pass (Kombiticket für die drei Burgen, Museen und Wechselausstellungen) regulär CHF 28.-, ermässigt CHF 18.-, Familien CHF 54.- (1 Erwachsener, bis 3 Kinder) bzw. 70.- (2 Erwachsene, bis 3 Kinder). Es können auch Einzeleintritte gelöst werden; siehe Webseite oben.

Wann

April bis Oktober von 10.00 bis 18.00, November bis März von 10.30 bis 16.00 Uhr. Während der Wintermonate ist nur das Castel Grande geöffnet.

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag