Publiziert: 16 März 2025
Eine Ausstellung in Bellinzona gibt grossen und kleinen Geschichten ein Gesicht.
Die nationale Wanderausstellung Swiss Press Photo 24 der Reinhardt von Graffenried Stiftung startete letztes Jahr im Schweizerischen National Museum in Zürich und ist vergangenen Monat ins Castel Grande in Bellinzona gezogen. Bis Ende April haben Ausstellungsbesucher dort die Möglichkeit, dank der besten Schweizer Pressefotos ganz in Ruhe auf die Ereignisse des Jahres 2023 zurückzublicken. Rund 150 Bilder sind zu sehen, unterteilt in sechs Bereiche: Aktuelles, Alltag, Schweizer Geschichten, Porträts, Sport und Ausland.
Die Gewinner der verschiedenen Kategorien sind mit ihren Bildern und Serien vertreten. Erinnert wird beispielsweise an den Crash der Credit Suisse, dokumentiert von Mark Henley. Und Dominic Nahr, dessen Bilder Teil der ständigen Sammlungen der Fotostiftung Schweiz in Winterthur sowie der National Gallery of Art in Washington (USA) sind, gibt Einblick in seine Reportagereisen. Er zeigt unter anderem Porträts aus der Ukraine sowie die Überlebenden eines schweren Erdbebens im Atlasgebirge in Marokko. Verzweifelt suchen sie nach Verschütteten.
Michael Buholzer war in Brienz, wo ein gewaltiger Felssturz das Bergdorf nur knapp verfehlt hat, und Guillaume Perret nimmt einen mit zu den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Campingplatzes am Rande von Lausanne. Auslöser der zum Teil intimen Porträts war eine Arbeit des Fotografen über das Verhältnis zum eigenen Körper. Daraus ist im Laufe des Jahres die Serie Résidents entstanden, in der es nicht primär um Nacktheit, sondern um Freiheit geht. Wie so manche Bilder der Ausstellung, regen sie sowohl zum Nachdenken als auch Schmunzeln an.
Castel Grande
Sala Arsenale
6500 Bellinzona
+41 91 825 81 45
info@fortezzabellinzona.ch
fortezzabellinzona.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch
Preis
Regulär CHF 15.-, reduziert CHF 8.-
Bis Sonntag, 27. April; täglich von 10.30 bis 16.00 Uhr geöffnet, ab 5. April 10.00 bis 18.00 Uhr