14.0 km
Publiziert: 6 April 2015
Die trutzigen Burgen sind viel mehr als die Überreste einer strategischen Talsperre zum Schutz gegen die Eidgenossen. Sie sind zum Naherholungsgebiet geworden. Auch zahlreiche Veranstaltungen bringen Leben in die alten Mauern.
Die Stadt Bellinzona wird von ihren drei Burgen beherrscht. Der Aussichtsturm der höchstgelegenen Burg, Schloss Sasso Corbaro, bietet einen faszinierenden Panoramablick auf die Umgebung und die mittelalterliche Stadt unterhalb. Doch die trutzige Festung ist heute viel mehr als nur ein Denkmal an die kriegerische Vergangenheit: Die UNESCO-Welterbestätte Castelgrande ist für Bewohner und Touristen zu einer Art Stadtpark geworden. Im Castelgrande gibt es sogar ein Grotto und ein Restaurant, und in der obersten Burg bietet eine weitere kleine Gasstätte Köstlichkeiten an. Hier auf dem Castelgrande und auf den beiden anderen Burgen, Montebello und Sasso Corbaro, finden regelmässig Veranstaltungen statt: von Kunstausstellungen über Musikfestivals bis hin zu Mittelalterfesten.
Ursprünglich waren die drei Burgen und ihre Befestigungsmauern als Schutz vor den Eidgenossen gebaut worden. Mit dem Ausbau des Gotthardpasses im 13. Jahrhundert wuchs die strategische Bedeutung Bellinzonas. 1499, während der italienischen Kriege, marschierten französische Truppen ins Herzogtum Mailand ein. Im Anschluss ging Bellinzona an die Eidgenossen über. Frankreich und Mailand bestätigten 1503 Uri, Schwyz und Nidwalden als neue Herrscher der Vogtei Bellinzona. Damit hatten die Befestigungsanlagen ihre militärische Bedeutung verloren und verfielen mit der Zeit immer mehr. Die drei Burgen von Bellinzona tragen im Volksmund heute noch die Beinamen der drei Urkantone: Uri, Schwyz und Unterwalden.
Die Burgen von Bellinzona sind Teil der Grand Tour of Switzerland. Diese vereint die Highlights der Schweiz auf der landschaftlich schönsten Route. Die rund 1'600 Kilometer lange Entdeckungsreise führt durch vier Sprachregionen und über fünf Alpenpässe, zu elf UNESCO-Welterbestätten. Wer nicht mit dem Auto oder dem Motorrad unterwegs ist, kommt trotzdem ganz leicht zu allen drei Burgen: Das hellblaue Touristenzüglein "Artù" fährt regelmässig von der Altstadt Bellinzonas zu den Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten der Kantonshauptstadt. Das Castelgrande ist bequem per Lift erreichbar.
Bellinzona Turismo
Palazzo Civico
6500 Bellinzona
+41 91 825 21 31
bellinzona@bellinzonese-altoticino.ch
www2.bellinzonaturismo.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Erwachsene CHF 5.-
reduziert CHF 2.-
März-Juni 10.00-18.00 Uhr Juli-August 10.00-19.00 Uhr (Donnerstag bis 21.00 Uhr) September-Oktober 10.00-18.00 Uhr November-März 11.00-16.00 Uhr