13.9 km
Publiziert: 31 Januar 2021
Die Grünanlage bei der Villa dei Cedri ist rund ums Jahr geöffnet und beherbergt eine neue Skulptur.
Als “schönster Vorort von Bellinzona, mit üppiger Vegetation, eleganten Villen und einem ausgedehnten Blick über das untere Tessintal bis zum Lago Maggiore” wurde laut Geographischem Lexikon der Schweiz Ende des 19. Jahrhunderts Ravecchia bezeichnet. In diesem – zumindest damals – offensichtlich paradiesischen Fleckchen Erde steht das Museo Villa dei Cedri. Seinen Namen verdankt das Gebäude den imposanten Nadelbäumen (cedri bedeutet Zedern), die im dazugehörigen öffentlichen Park wachsen, der das ganze Jahr über geöffnet ist. Er beherbergt ausserdem unter anderem Steineichen, Magnolien, Palmen, Weinreben und andere Pflanzen und stillt die derzeit – durch Corona – oft ausgeprägte Sehnsucht nach Natur in der Stadt.
Auch eine neue Skulptur ist im Park des Museo Villa dei Cedri zu bewundern. Sentiero di montagna – Bergpfad – heisst das von Flavio Paolucci erschaffene Werk. Zwei parallel verlaufende, bronzene Äste, die sehnsüchtig gen Himmel ragen, zeichnen Paoluccis grazile Arbeit aus. Dort, wo sie aufeinandertreffen, steht ein grünes Häuschen auf wackeligen Beinen. Dieses symbolisiert das instabile, stets bedrohte Verhältnis zwischen Natur und Zivilisation. Das Werk des 86-jährigen Blenieser Künstlers gesellt sich zu den im Park schon vorhandenen Skulpturen.
Ausstellungen soll es bald natürlich auch wieder im Museumsinnern geben. Das Programm für 2021 steht unter dem Motto “Austausch und kulturelle Vernetzungen”, und den ersten Termin, den sich Kunstliebhaber vormerken sollten, ist der Josephstag, 19. März. Dann wird – so Corona es zulässt – BLANK von Irma Blank eingeweiht.
Park des Museo Villa dei Cedri
Piazza San Biagio 9
6500 Bellinzona
+41 58 203 17 31
museo@villacedri.ch
www.villacedri.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Eintritt frei
Der Park ist bis zum 31. März täglich von 07.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, ab 1. April bis 20.00 Uhr