8.3 km
Publiziert: 6 August 2017
Die stimmungsvolle Piazza der Maggia-Gemeinde bildet die Kulisse für die Open-Air-Inszenierung der Operette "Die Csárdásfürstin".
Ausnahmsweise stehen am Montag, 14. August, in Cevio einmal nicht die schmucken Bürgerhäuser mit ihren kunstvoll bemalten Fassaden im Zentrum der Aufmerksamkeit, nicht die historischen Vogteigebäude, weder Pfarrkirche noch Volkskundemuseum. Vielmehr verwandelt sich der hübsche Dorfplatz zur Kulisse der nunmehr sechsten Operettenvorführung im Hauptort des Maggiatals.
Das Musikgenre fand bislang wenig Beachtung im Tessin. Doch mit dem zunehmenden Erfolg von "Operetta in Piazza" macht sich Cevio langsam, aber sicher einen Namen als stimmungsvoller Austragungsort für die "kleine Oper". Auf dem Programm steht "Die Csárdásfürstin" – von den bis dato präsentierten Operetten mit Abstand die bekannteste und der grösste Erfolg ihres musikalischen Autors Emmerich Kálmán. Untrennbar verbunden ist das 1915 uraufgeführte, locker-leichte Bühnenwerk mit Namen wie Marika Rökk, Johannes Heesters und André Rieu.
Was erwartet die Zuschauer unterm Sternenhimmel von Cevio? Auf jeden Fall eine temperamentvolle Geschichte um die skandalöse Liebe zwischen dem Wiener Husarenoffizier Edwin Prinz Weylersheim und der schönen Budapester Sängerin und Halbweltdame Sylva, dazu eine ungarisch-peppige Mischung aus Folklore, Fantasie und zündenden Melodien. Kaum eine Operette vereint so viele Erfolgsschlager wie die "Csárdásfürstin", etwa das "Schwalbenduett", "Heia, heia, in den Bergen ist mein Heimatland", das champagnertrunkene "Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht" oder "Tanzen möcht' ich, jauchzen möcht' ich".
Operetta in Piazza
Dorfplatz
6675 Cevio
+41 79 240 49 89
biglietteria.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
CHF 40.-, 60.- und 80.-, je nach Kategorie
Montag, den 14. August um 20.30 Uhr