1.8 km
Publiziert: 31 Dezember 2020
Eine Graphic Novel sowie Gedichte und Prosa über den grossen Künstler.
Im Museum Vela in Ligornetto sollte jetzt eigentlich Vincenzo Vela (1820-1891). Poesia del reale zu sehen sein. Bis mindestens 22. Januar ist es nun aber, wie alle Museen, geschlossen, bleiben die ausgestellten Kunstwerke für sich, beziehungsweise in Gesellschaft der eindrücklichen, monumentalen Skulpturensammlung Velas.
Bis zur Museumswiedereröffnung können sich Kunstliebhaber anhand zweier ganz unterschiedlicher neuer Publikationen mit Vincenzo Vela befassen. Seit Mitte Dezember ist im Buchhandel Ti chiamavano Cenzín mit Illustrationen des vielfach ausgezeichneten Künstlers Hannes Binder und Texten des Tessiner Schriftstellers Alberto Nessi, der im vergangenen November 80 wurde, erhältlich. Die Graphic Novel dreht sich nicht nur um das bewegte Leben Vincenzo Velas, sondern auch um eines seiner bekanntesten Werke: das Denkmal Vittime del lavoro für die Opfer – 177 sollen es nach offiziellen Angaben gewesen sein – des ersten Gotthardtunnelbaus.
Ebenfalls druckfrisch gibt es den Band Poeti per Vincenzo Vela (Antologia di testi in versi e in prosa attorno all’opera dello scultore) mit Gedichten und Prosa, der verdeutlicht, wie bedeutend Vela auch heute noch für die Kultur des Tessins und Italiens ist. In der Publikation sind Texte versammelt von Solvejg Albeverio Manzoni, Vanni Bianconi, Aurelio Buletti, Margherita Coldesina, Paola Colotti, Ketty Fusco, Federico Gafert, Alberto Nessi, Ugo Petrini, Fabio Pusterla, Anna Ruchat, Elena Spoerl, Ivo Zanoni und vielen anderen. Und bis ein realer Besuch im Museum wieder möglich ist, lohnt sich auch ein virtueller Abstecher ins Museo Vela. Die Webseite ist sehr informativ und hat immer wieder Neues zu bieten.
Museo Vincenzo Vela
Largo Vela
6853 Ligornetto
+41 58 481 30 40
museo.vela@bak.admin.ch
www.museo-vela.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
"Ti chiamavano Cenzín" CHF 32.-; "Poeti per Vincenzo Vela" CHF 25.-; beides Edizioni Casagrande, im Buchhandel erhältlich
Das Museum ist derzeit geschlossen