16.8 km
Publiziert: 7 April 2019
Das "Japan Matsuri" in Bellinzona mausert sich immer mehr zu einem bunten Festival mit tollem Programm – auch für Jugendliche.
Was in Bellinzona 2012 als Messe mit Kulturanspruch begann, nimmt von Jahr zu Jahr beeindruckendere Dimensionen an: das Festival "Japan Matsuri". So wird die Präsentation exotischer Waren auch bei der nunmehr achten Ausgabe am 13. und 14. April um ein Programm erweitert, das es in sich hat: Musik- und Tanzdarbietungen, Fecht- und Karatevorführungen sowie Cosplay-Wettbewerbe und -Shows. Der berühmte Anime-Meister Takuya Wada demonstriert seine Fertigkeiten als Zeichner. Ausserdem gibt sich eine authentische Geisha die Ehre, Sayuki, um die hochentwickelte Unterhaltungskunst ihrer Zunft zu präsentieren. Schlichter, aber auch herziger dürfte das Defilee flauschiger japanischer Hunderassen werden.
An vielen Aktivitäten können die Besucher auch selbst teilnehmen: Manga-Zeichnen, Origami, japanische Küche, Ikebana, Bonsai-Pflege, Shiatsu-Massage, Kampfsportarten, Kalligraphie, Marmorierungstechnik und vieles mehr. Bei der Jugend sehr beliebt sind die Spielecken mit elektronischen Games, aber auch traditionellen Varianten. Wer einmal in einen Kimono schlüpfen möchte, kann auch das tun.
Die enorme Vielfalt und der Kontrastreichtum des fernöstlichen Inselstaates offenbaren sich vielleicht in ihrer konzentriertesten Form bei den Vorstellungen der Gruppe "Takarabune": Die Künstler kombinieren auf höchst kreative Weise Traditionstanz mit modernen Elementen, perfekte Körperbeherrschung mit Leidenschaft und verblüffendem Temperament, Ernsthaftigkeit mit skurrilem Humor. Schon bei ihrem Auftritt beim Matsuri im vergangenen Jahr sorgten sie für Staunen und Begeisterung. Sie werden dies wohl auch 2019 wieder tun.
Padiglione Espocentro
Via G. Cattori 3
6500 Bellinzona
contact@japanmatsuri.com
www.japanmatsuri.org
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Tagesticket Erwachsene CHF 10.-, Kinder (6-14) CHF 6.-, 2-Tage-Ticket Erwachsene CHF 15.-, Kinder (6-14) CHF 8.-
13. und 14. April, Samstag 10.30-22.00, Sonntag 10.30-18.00 Uhr