Gastland Japan

Publiziert: 27 August 2023

In Bellinzonas Espocentro geht die Sonne auf.

Land des Lächelns, Land der Kirschblüten, Land der aufgehenden Sonne. Japan hat viele poetische Namen und neben einmaliger Landschaften eine faszinierende Kultur. Tradition verschmilzt mit Moderne, uralte Geschichte und Bräuche treffen auf die allerneueste Technik und futuristische Innovationen. Einige der Besonderheiten und Gepflogenheiten des vielfältigen Landes können Interessierte am Wochenende beim Festival Japan Matsuri in Bellinzona kennenlernen.

Einen Kimono anprobieren und mieten


Matsuri sind in Japan öffentliche Feste, die traditionell meist bei einem buddhistischen Tempel oder einem Shintō-Schrein stattfinden. Da es in der Kantonshauptstadt weder das eine noch das andere gibt, verwandelt sich das Espocentro in eine Art Kultstätte. Teil nehmen an dem japanischen Volksfest zahlreiche Aussteller und Künstler. Das Programm reicht von Vorträgen, Workshops und Wettbewerben über Konzerte – spannend dürfte etwa der gemeinsame Auftritt von Sebalter mit der beliebten japanischen Band Takarabune werden –, Cosplay-Shows und Kampfkunst-Darbietungen bis hin zum Kimono-Verleih.

Sushi, Sashimi und viel mehr kosten


Besucher können erleben, wie es sich anfühlt, die typische japanische Kleidung zu tragen. Erfahrene japanische Hände helfen, die Scheu vor dem Unbekannten ab- und den Kimono anzulegen. Man kann auch einen mieten und damit über das Messegelände spazieren (Informationen dazu am “Eto-Stand”). Und da Japan überdies das perfekte Reiseland für Feinschmecker ist, dürfen in Bellinzona typische Spezialitäten wie Sushi oder Sashimi, aber auch weniger bekannte Gerichte wie Takoyaki, Okonomiyaki, Dorayaki, Kakigōri sowie japanische Getränke und Süssigkeiten nicht fehlen.

Info

Padiglione Espocentro
Via G. Cattori 3
6500 Bellinzona
japanmatsuri.org
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch

Preis
Der Eintritt zu Japan Matsuri kostet an der Tageskasse für Erwachsene CHF 14.-, für Kinder (6 bis 14 Jahre) CHF 8.-; der für beide Tage gültige Pass CHF 18.- und CHF 10.-. Im Vorverkauf (unter biglietteria.ch) kosten die Karten wegen der Vorverkaufs- und Servicegebühren etwas mehr. Reduzierte Tickets für Menschen mit Behinderung oder AHV-Bezüger können nur an den beiden Veranstaltungstagen an der Kasse gekauft werden.

Wann

2. und 3. September, Samstag 10.30 bis 22.00 Uhr, Sonntag 10.30 bis 18.00 Uhr

Hotels

Top Tipps in der Umgebung

Parco-Avventura-Monte-Tamaro-24269-TW-Interna.jpg

Monte Tamaro

12.7 km

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag