0.1 km
Publiziert: 7 August 2016
Auf der Piazza Grande steigt die Spannung: Die Sieger werden geehrt. Am Sonntag gibt es Kinospass für die ganze Familie.
Die Scheinwerfer richten sich am Samstagabend auf die Bühne vor der Grossleinwand der Piazza Grande – auf die goldenen und silbernen Leoparden des 69. Festival del film Locarno. Wer sind die Gewinner? Gibt es Überraschungen im Palmarès? Was sagen die Kritiker? Wir sind gespannt…
Doch bevor die Sieger der verschiedenen Wettbewerbe feststehen, gibt es in Locarno noch jede Menge Filme und Persönlichkeiten zu sehen. Am Freitag beantworten zwei bekannte Regisseure im Spazio Cinema die Fragen des Publikums: Ken Loach (10.30 Uhr) und Alejandro Jodorowsky (13.30 Uhr). Letzterer erhält abends den Ehrenleoparden. Sein Werk "Poesía sin fin" steht als zweiter Piazza-Film auf dem Programm. Den Schlusspunkt auf der Piazza Grande setzt am Samstagabend das indische Filmepos "Mohenjo Daro".
Der Sonntagabend nach dem Festival ist traditionsgemäss den Familien gewidmet. Protagonist auf der Grossleinwand der Piazza Grande ist diesmal "Giotto". Der Maremmano-Hirtenhund beschützt in einem Naturschutzgebiet bei Australien Zwergpinguine vor hungrigen Füchsen. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Nachdem die Lichter in Locarno ausgegangen sind, wandert das Festival an den Ceresio weiter: Im Cinema Iride in Lugano werden am 14. und 15. August im Rahmen von "Le vie dei Pardi" noch einmal die besten Filme gezeigt.
Festival del film Locarno
Piazza Grande
6600 Locarno
+41 848 091 091
info@ascona-locarno.com
www.pardolive.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Official Awards Ceremony, Samstag, 13. August, ab 21.00 Uhr auf der Piazza Grande; Sonntag, 14. August, 21.00 Uhr, "Giotto l’amico dei pinguini", ein Film für die ganze Familie