6.4 km
Publiziert: 19 Oktober 2014
Können und Präzision: Damit punkten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Finale der World Cup Series in Locarno.
Nach Wettkämpfen in Belluno (Italien) und Salzburg-Thalgau (Österreich) geht die Parachute World Cup Series am Wochenende in Locarno in die sechste und damit letzte Runde. Die Zielwettkämpfe werden sowohl tagsüber als auch nachts ausgetragen, im Team- oder Einzelspringen.
Insgesamt 41 Teams, zusammengesetzt aus fünf Mitgliedern und einem Teamleader, sowie acht Einzelspringerinnen bzw. Einzelspringer haben sich für den Wettkampf im Tessin eingeschrieben. Die Liste der Anmeldungen zeigt Gruppen beispielsweise aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Ungarn, Qatar und der Schweiz. Unter den Einzelstartern befinden sich unter anderem zwei Teilnehmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Monika Sadowy aus Polen hält die Ehre der Frauen hoch. Zwei Flugzeuge des Typs Pilatus Porter – zur Lärmminderung mit 4 Blatt Propeller modifiziert – bringen jeweils zehn Springer auf die vorgeschriebene Höhe. Die Nachtsprünge sind fakultativ und werden nur bei guter Witterung durchgeführt.
Was die Profis am Wochenende zeigen, können auch Anfängerinnen und Anfänger üben: Ein Sprung aus luftiger Höhe mit sicherer Landung auf dem Flugplatz von Locarno-Magadino. Das Para Centro ist eines der grössten und auch bekanntesten Fallschirmzentren der Schweiz. Ob "Tandem" oder einzeln – seit über 30 Jahren werden dort Erstabsprünge angeboten. Interessierte Hobbysportler erhalten Einblick ins Fallschirmspringen. Das Para Centro führt Grund- und Weiterbildungskurse durch. Von den Basiskenntnissen bis zum Fallschirmspringerausweis. Das Para Centro ist ganzjährig geöffnet.
Para Centro
Aeroporto
6596 Gordola
+41 91 745 26 51
info@paracentro.ch
www.paracentro.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
24.-26. Oktober