Publiziert: 21 September 2025
Der Südkanton ist für seinen rubinroten Merlot bekannt. Bei wichtigen Wettbewerben schneiden jedoch auch Weissweine aus dem Tessin sehr gut ab.
Der Merlot gedeiht im Tessiner Klima besonders gut. Daher repräsentiert er auch mehr als 80 % der Reben im Südkanton. Aus den Trauben, die gegen Mitte September reif sind, entsteht ein Wein von rubinroter Farbe und intensivem Geschmack. Er eignet sich gut zur Reifung in kleinen Eichenfässern und passt zu Fleisch und anderen Hauptgängen, einer Minestrone sowie gut gelagertem, aber nicht allzu würzigem Käse. Zu Frischkäse oder einem Mozzarella ist beispielsweise ein leichter, trockener Weisswein der Richtige.
Mit einem Tessiner Tropfen punktet man nicht nur bei seinen Gästen. Er glänzt auch oft bei hochkarätigen Wettbewerben. Bei der internationalen Prämierung Expovina Wine Trophy 2025, deren Resultate kürzlich bekannt gegeben wurden, gingen vier Best-of-Prämien an das Tessin. Die Auszeichnungen beweisen auch, dass die Südschweizer Winzer mehr können als Rotweine herzustellen. Den 1. Platz beim Wettbewerb Best-of Schaumwein sicherte sich der Bucaneve der CAGI – Cantina Giubiasco SA. Dieselbe Kellerei holte sich auch den ersten Platz in der Kategorie Best-of Blanc des Noirs, und zwar mit dem Riserva 2023, einem weiss gekelterten Merlot.
Beim Mondial du Merlot & Assemblages 2025 ergatterte das Tessin ebenfalls zahlreiche Prämien. Besonders überzeugt war die internationale Jury vom Rosé Osé 2024 der Tamborini Carlo SA. Neben der Goldmedaille wurde er mit dem prestigeträchtigen Titel Bester Rosé oder Weisswein aus Merlot versehen. Doch nicht nur Auszeichnungen bei Wettbewerben versprechen Qualität. Einige Tessiner Weine tragen das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Stazione 10
6593 Cadenazzo
+41 91 840 10 69
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch