Wassermangel oberhalb des Wasserparadieses

Publiziert: 17 August 2025

Die herrliche Wanderung auf dem “Sentiero etnografico Revöira” informiert über ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem.

In Lavertezzo kann es im Sommer mitunter voll werden. Das hat aber auch seine Gründe. Das meistfotografierte Sujet des ganzen Tales findet sich beim Dorf: die doppelbögige Steinbrücke, unter der das smaragdgrüne Wildwasser der Verzasca durchfliesst. Ein paar Mutige wagen bei gutem Wetter immer den Sprung ins kühle Nass, was bei den Schaulustigen und auf Instagram gut ankommt. Zudem zählen die Flussteiche und Felsen zu den Lieblingsorten von Schwimmern und Sonnenhungrigen. Beim Blick auf das kristallklare Wasser ist es kaum vorstellbar, dass das Verzascatal einst von Wassernot geplagt war.

Grund- und Regenwasser gesammelt


Und doch hat chronischer Wassermangel den Berghang oberhalb von Lavertezzo schon immer heimgesucht. Also mussten die Menschen erfinderisch sein. Sie dachten sich ein ausgeklügeltes System von Becken und Brunnen aus. Um dieses dreht sich der Sentiero etnografico Revöira. Die Rundwanderung beginnt bei der Pfarrkirche von Lavertezzo und führt über einen Treppenweg nach Sambugaro. Später gelangt man zu den Maiensässen von Revöira und Ca d Dént. Dort sind Bestandteile des alten Bewässerungssystems zu bestaunen. Zisternen zum Sammeln von Grundwasser etwa. Oder wannenförmige Granitblöcke, in denen Regenwasser aufgefangen wurde.

Im Tal verführt der Fluss mit erfrischender Temperatur


Der Pfad geht von Ca d Dént weiter durch einen Buchenwald zum Weiler Motta. Im Talgrund angekommen, folgt man dem kristallklaren Fluss zurück nach Lavertezzo. Wer ins Postauto steigt, kann die Wanderung abkürzen. Das Museo di Val Verzasca in Sonogno, dem im Tal eine wichtige Rolle zukommt, hat ein Faltblatt zum Rundweg herausgegeben. Darin finden sich die genaue Wegbeschreibung und weitere nützliche Informationen.

Erkundigen Sie sich bitte vor Ihrer Wanderung über den aktuellen Wegzustand, insbesondere nach Regenfällen.

Info

Ascona-Locarno Turismo
Via Brere 3
6598 Tenero
+41 848 091 091
tenero@ascona-locarno.com

www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch