Publiziert: 13 April 2025
Die Fastenzeit endet. Jetzt darf man sich und seinen Lieben, ganz ohne schlechtes Gewissen, wieder etwas Gutes zu gönnen. Und gerade an Ostern ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, vom süssen Täubchen bis zum feinen Stück Fleisch.
Ostern steht vor der Tür, und in den Supermärkten des ganzen Landes strahlen Schoggihasen und bunte Eier um die Wette. Im Tessin darf ausserdem ein Süssgebäck nicht fehlen: die Colomba di Pasqua. Die Form der Ostertaube soll einer Friedenstaube gleichen, und wie schön wäre es, wenn der Kuchen in diesen unruhigen Zeiten tatsächlich zu mehr Harmonie beitragen könnte! Zumindest sorgt das Sinnbild des Friedens bei Leckermäulern für zufriedene Gesichter. Gereicht wird die Taube meist zum Dessert, aber sie landet auch oft auf dem Frühstückstisch.
Erhältlich sind neben der klassischen Colomba mit einer Glasur aus Eiweiss und Zucker, auf die anschliessend noch Mandeln und Hagelzucker gegeben werden, auch verschiedene Varianten. So ist die Osterspezialität in Tessiner Confiserien beispielsweise mit kandierter Ananas, einer delikaten Grand-Marnier-Creme oder mit Schokoladenflocken, Gianduja-Würfeln und Piemonteser Haselnüssen verfeinert zu finden.
Bei festlichen Menüs ist in der Südschweiz das Gitzi beliebt, welches traditionell im Ofen gegart und mit Polenta gereicht wird. An Ostern ist bekanntlich Schluss mit dem Verzicht (allerdings sollte man nach dem Essen nicht die ganze Colomba auf einmal vertilgen), daher kann es ruhig eine herzhafte Beilage sein. Wobei das im Tessin Capretto genannte Zicklein gar nicht ungesund ist. Das Fleisch ist bekömmlich, fett- und cholesterinarm. Wer Wein liebt, sollte sich zum Gitzi ein Glas Merlot genehmigen. Weitere Informationen zu Tessiner Qualitätsprodukten sowie deren Verkaufsstellen finden Sie unter diesem Link.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch