6.3 km
Publiziert: 1 August 2021
Die Versektung ist im Südkanton eine relativ junge Kunst. Doch die genussfreudigen Tessiner zeigen, dass sie auch mit ihren Schaumweinen das Zeug zur Meisterschaft haben.
Träume sind Schäume, sagt man – aber Schäume können auch Träume sein, nämlich wenn es dabei um beste Schaumweine geht. Gerade jetzt, zur Festivalzeit, bildet ein Gläschen Sekt oder Spumante, wie man die eleganten Perlweine südlich der Alpen nennt, einen wunderbaren Abschluss eines schönen Filmabends auf Locarnos Piazza Grande.
Um die Sacher perfekt zu machen, lohnt es sich, dabei auch mal aufs Etikett zu schauen. Noch ist die Menge der Tessiner Schaumweine klein, aber immer mehr Kellereien steigen in die Produktion ein, angespornt von der steigenden Nachfrage nach guten UND lokalen Tropfen. Die gibt es gekeltert nach der klassischen Methode oder im Tankgärverfahren, weiss und rosé und aus unterschiedlichen Trauben.
Apropos: Diesbezüglich kann man im Südkanton so manche Überraschung erleben. Schliesslich werden hier nicht nur die klassischen Rebsorten verwendet, sondern auch regionaltypische wie Merlot, Americano oder Bondola. Zusammen mit den geologischen und klimatischen Besonderheiten entstehen so unerwartete Geschmackserlebnisse mit einem unverwechselbaren Charakter. Einige Weingüter haben mittlerweile sogar schon Preise eingeheimst, so Delea eine Silbermedaille bei der Weinprämierung La Sélection 2020 oder Gialdi Vini, das gleich mit zwei seiner Spumantes auf der Liste der besten Schaumwein-Jahrgänge der Schweiz des Fachmagazins Falstaff landete – jeweils mit hervorragenden 90 Punkten.
Ticinowine
Via Ghitello 3
6834 Morbio Inferiore
+ 41 91 690 13 53
info@ticinowine.ch
www.ticinowine.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch