Auf Entdeckung des "Vogelbergs"

Publiziert: 21 Juli 2019

Sind Sie ein Wandervogel? Dann schnüren Sie Ihre Stiefel, packen ein Büchlein ein und erkundigen den San-Bernardino-Pass.

Wer San Bernardino hört, denkt wahrscheinlich zuerst ans Dorf mit diesem Namen. Aber der San Bernardino ist auch ein Bündner Alpenübergang auf 2065 Metern Höhe zwischen dem Hinterrheintal und dem Misox. Seinen Namen erhielt er im 15. Jahrhundert, als zu Ehren des Heiligen Bernhardin von Siena eine Kapelle erbaut wurde. Zuvor hiess er Mons avium oder Vogelberg – wohl wegen der Zugvögel, die hier seit jeher Jahr für Jahr in grossen Schwärmen vorbeikommen.

Vierzehn Ausflüge


Allen, die nicht nur einen kurzen Abstecher auf den San-Bernardino-Pass machen, sondern ihn genauer erkunden möchten, sei ein neues Buch empfohlen, das es bisher allerdings nur auf Italienisch gibt (die deutschsprachige Version soll 2020 erscheinen): Alla scoperta del San Bernardino von Marco Marcacci, Marco Buchmann und Barbara Beer. Darin wird nicht nur die Geschichte der Region und des Passes, die Geologie, das Klima und die Mor­pho­ge­ne­se behandelt. Vierzehn Ausflugsvorschläge werden detailliert beschrieben.

Wandervögel auf dem Vogelberg


Einer führt in zwei Stunden vom Dorf San Bernardino aus über Mucia bis zum Hospiz. Bis Oktober wird die T2-Wanderung empfohlen, und bis dahin verkehren auch dreimal täglich Postbusse zwischen dem Dorf und Hinterrhein. Das malerische Passdorf Hinterrhein ist nämlich im Buch das nächste Ausflugsziel (mit Startpunkt Hospiz), und beide Wanderungen lassen sich – wenn man gerne etwas länger zu Fuss unterwegs sein möchte – gut verbinden.

Info

Ente Turistico Regionale del Moesano
La Dogàna
6565 San Bernardino
+41 91 832 12 14
info@visit-moesano.ch
moesano.graubuenden.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch

Wann

Begleitete Ausflüge werden am Samstag, 3. August (Natur und Geschichte um San Bernardino, mit Marco Marcacci) und am Samstag, 17. August (Laghetto Moesola, Pass di Passit, San Bernardino, mit Marco Buchmann) durchgeführt; Infos und Anmeldung beim Tourismusbüro

Hotels

Top Tipps in der Umgebung

Wetter

Sonntag
Sonntag
Montag