Publiziert: 28 September 2025
Die zweitägige Veranstaltung bietet Einblicke hinter sonst verschlossene Türen.
Fans von Architektur und Geschichte können sich auf eine neue Veranstaltung freuen. Das heisst: Zumindest auf Tessiner Boden ist sie neu. Denn erstmals fand Open House bereits 1992 statt, und zwar in London. Mittlerweile stehen im September oder Oktober in rund sechzig Städten weltweit Häuser und Räume offen, die in der Regel in der restlichen Zeit des Jahres gar nicht oder nur schwer zugänglich sind. Darunter Bern, Buenos Aires, Melbourne, New York, Osaka, Oslo und Zürich. Open House zeigt dabei auch auf, wie sich eine Stadt verändert.
Die Tessiner Architektur und ihr gemeinsames kulturelles Erbe stehen an zwei Veranstaltungstagen – am 4. und 5. Oktober – im Mittelpunkt. Rund sechzig Bauten im ganzen Kanton, insbesondere in den fünf wichtigsten Ballungszentren (Bellinzona, Chiasso, Locarno, Lugano und Mendrisio), werden am Samstag und Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dazu gehören historische, moderne und zeitgenössische Gebäude sowie Privatwohnungen, Büros, Grün- und Gemeinschaftsräume, etwa die Casa Sant’Agnese in Muralto, der Parco Lanchetta sowie der Palazzo Riva di Cioccaro in Lugano oder das Atelier alle Orsoline in Mendrisio.
Wer das reiche architektonische und landschaftliche Erbe des Tessins entdecken und erkunden möchte, findet hier das vollständige Programm mit allen Bauten, deren Öffnungszeiten sowie die Möglichkeit, Führungen zu buchen. Der Verein Open House Ticino, der die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem International Institute of Architecture, dem Cities Connection Project und FAI Swiss organisiert, weist für Neuigkeiten auch auf seine Webseite, Instagram- und LinkedIn-Kanäle hin.
Associazione Open House Ticino
Viale S. Franscini 9
6900 Lugano
info@openhouse-ticino.org
www.openhouse-ticino.org
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Kostenlos
Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober. In der Villa Saroli in Lugano (siehe Adresse oben) ist ein Infopoint untergebracht, der von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist. Für geführte Besichtigungen muss man sich bis zum 2. Oktober online anmelden; die Plätze sind limitiert. Bei manchen Objekten ist keine Anmeldung notwendig, doch ist pro Besuch nur eine bestimmte Anzahl von Personen zugelassen; in dem Fall muss man gegebenenfalls warten. Einige können auch frei besucht werden – ohne Anmeldung, ohne limitierte Besucherzahl. Überall sind Architekten oder andere Fachleute vor Ort.