Köstlich und zugleich bekömmlich – Farina bóna und Fermentiertes

Publiziert: 18 Mai 2025

Bei einer Entdeckungsreise zu den kulinarischen Genüssen des Tessins sollte unbedingt das Mehl aus gerösteten Maiskörnern probiert werden. Im Sommer am besten in Form einer Glace. Auch mit besonderen fermentierten Lebensmitteln beeindruckt der Südkanton.

Das wohl bekannteste Produkt aus dem Onsernonetal ist die Farina bóna; ein Maismehl, das durch die sehr feine Vermahlung von gerösteten Maiskörnern gewonnen wird. Wiederbelebt wurde die Tradition dank des Primarlehrers Ilario Garbani-Marcantini, der 2006 mit seinen Schülern ein Projekt zur Wiederaufnahme des Maismahlens in Bewegung setzte. Eine Mühle wurde wieder funktionstüchtig gemacht, Farina bóna in die “Arche des Geschmacks” von Slow Food aufgenommen und später als Förderkreis anerkannt.

Die eisige Seite der Farina bóna


Das Mehl aus gerösteten Maiskörnern kann beispielsweise für die Herstellung von Kuchen, Keksen, Polenta, Gnocchi oder Pasta verwendet werden. Besonders zu empfehlen ist jetzt, wenn der Sommer nicht mehr weit ist, ein kühler Genuss – Gelato alla farina bóna. Die süss-sahnige Komposition schmeckt einfach himmlisch. Köstlich ist in der warmen Jahreszeit auch Halbgefrorenes, für dessen Herstellung ebenfalls das hochwertige Maismehl verwendet werden kann.

Miso und Kimchi aus dem Tessin


Die Farina bóna ist zudem leicht bekömmlich. Diesen Pluspunkt teilt sie mit fermentierten Lebensmitteln. Fermentieren ist eine Form des Einlegens und eine uralte Technik, um Lebensmittel haltbar zu machen. Dadurch kann beispielsweise Saisongemüse auch im Winter verspeist werden. Auf die Methode spezialisiert hat sich das Unternehmen Semper Vivum Fermenti. Es stellt zum Beispiel Miso und Kimchi her. Einige fermentierte Tessiner Lebensmittel und die Farina bóna erfüllen die strengen Qualitätsstandards des Gütesiegels Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot dieser Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie auf dieser Webseite.

Info

Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch

Wetter

Donnerstag
Freitag