Publiziert: 30 März 2025
In der Südschweiz kann man frischen Seefisch in zahlreichen Lokalen geniessen. Oder versuchen, im Kontakt mit der Natur selbst das Abendessen zu besorgen.
Fisch aus dem Ceresio, dem Lago Maggiore oder aus einem der vielen Bergseen? Den Pesce di lago gegrillt, geräuchert oder mariniert geniessen? Selbst angeln oder das Fischen den Profis überlassen? Im Tessin haben Fischliebhaber die Qual der Wahl. Doch in der Regel ziehen Südschweizer Hobbyangler den Ausflug an Flüsse und Bergseen vor; die grossen Seen sind eher ein Fall für die Berufsfischerei. Wer selbst mit Angelrute und Angelhaken aufbrechen möchte, sollte sich auf jeden Fall über etwaige notwendige Fischereipatente, Schonzeiten und Schutzgebiete informieren.
Unter den Fischen des Lago Maggiore ist unter anderem der Felchen (coregone) der sich auf köstliche Arten zubereiten lässt – etwa im Ofen gebacken, mit Kopfsalatgazpacho und Haselnussöl oder in Essig-Zwiebel-Marinade. Marinierter Fisch ist zudem im Sommer unter den Namen Pesce in carpione oder Trota in carpione (trota = Forelle) auf den Schiefertafeln uriger Grotti oder den Speisekarten von Restaurants am Seeufer zu finden. Beliebt ist auch ein köstliches Fritto di pesce di lago – frittierte Seefische.
Zu den Fischen, die in Tessiner Netzen landen, finden sich ausserdem die schmackhafte Agone, Weissfische und Egli. Wer selbst den Kochlöffel schwingen, sich aber nicht geduldig ans Seeufer setzen möchte, kann sich an vertrauenswürdige Händler wenden. Ein Einkauf bei Il Magnifico Borgo in Mendrisio lohnt sich nicht nur wegen der Spezialitäten aus dem See. Und wer Fische der vom Tessiner Kompetenzzentrum für Agrarprodukte aufgelisteten Fachleute ersteht, kann sich der hohen Qualität ebenfalls sicher sein. Ein Zeichen für sehr frische Fische sind übrigens glänzende tiefschwarze oder durchscheinende Augen.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch