Publiziert: 22 September 2024
Ob zu Hause oder im Hotel – Konfitüren versüssen den Start in den Tag. Mit saisonalen Zutaten kommt zudem Abwechslung aufs Brot.
In einem Bergdorf oder Kloster tief schlafen, von der Tessin Natur träumen, dann raus aus den Federn und am offenen Fenster die frische Luft und das Panorama geniessen. Der Start in den Tag könnte kaum optimaler sein. Noch einen Tick besser wird er mit einem leckeren Frühstück, bei dem Konfitüren nicht fehlen dürfen. In der Südschweiz gedeiht eine ganze Menge Früchte, die sich für die Herstellung von Konfitüren und Marmeladen besonders gut eignen, etwa Pflaumen, Kiwi, Trauben und Kaki. Auch die Confettura di castagne erfreut sich im Kastanienland Tessin grosser Beliebtheit.
Viele Hobbyköche stellen mit frischen Früchten Konfi selbst her und probieren immer wieder neue Kreationen aus; im Herbst bieten sich etwa Kürbis-Konfitüre mit Äpfeln oder auch Apfel-Marroni-Konfi an. Auch in kleinen Unternehmen werden mit Hingabe und frischen Zutaten hervorragende Konfitüren gekocht. Bei Il dado vegetale von Sabrina Petraglio aus Genestrerio kommen beispielsweise Americano-Trauben aus dem Gambarogno ins Glas. Und bald auch wieder Weihnachtsmarmelade mit unbehandelten lokalen Kiwis und Kakis, Bio-Orangen und Ingwer.
Ticinorganic aus Ponte Tresa setzt ebenfalls auf lokale Produkte – zahlreiche Zutaten stammen aus dem eigenen Garten – und handwerkliche Herstellung. Der Kleinbetrieb stellt unter anderem die Confettura di cipolla rossa her, die zwar weniger gut auf den Frühstückstisch, dafür jedoch hervorragend zu reifem Käse oder zu Fleisch passt, unter anderem zu Wildgerichten.
Einige Produkte der genannten Hersteller tragen das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch