Publiziert: 5 Oktober 2025
Heisse Maroni sind ein köstlicher Snack bei den zahlreichen Festen im Herbst. Aus der Kastanie werden jedoch noch weitere Spezialitäten zubereitet.
Viele Tiere verstecken in diesen Wochen Nahrung oder futtern sich Winterspeck an. Ihr Winterquartier soll warm, ruhig und gemütlich sein. Wir Menschen haben ähnliche Bedürfnisse. Wir verbringen im Herbst und Winter mehr Zeit drinnen, haben ein stärkeres Verlangen nach Geborgenheit. Und auch für uns beginnt jetzt eine Schlemmerzeit. Ein Hochgenuss sind langsam über Feuerstellen geröstete Maroni, die auf Kastanienfesten angeboten werden. Am Lago Maggiore finden zahlreiche Castagnate beziehungsweise Sagre della castagna statt, am 11. Oktober beispielsweise in Ascona, am 12. Oktober in Brissago, Cugnasco und in Vogorno im Verzascatal. Im Süden des Kantons, im Muggiotal, steigt am 12. ebenfalls das traditionelle Kastanienfest.
Esskastanien sind – ähnlich wie der Merlot – ein Symbol des Tessins und lassen sich auch in der eigenen Küche zubereiten. Am einfachsten ist es, die Energielieferanten im Backofen zu rösten, mit ihnen lässt sich aber beispielsweise auch eine wärmende Suppe zaubern. Das süsslich-nussige Aroma verfeinert ausserdem allerlei im Handel erhältliche Produkte. Pasta, Mehl, Konfitüre, Bier oder Kastanienflocken beispielsweise. Letztere sind eine gesunde Alternative zu Fertigmüslis oder Cornflakes, denen oft viel Zucker beigemischt wird.
Beim Tessiner Unternehmen Sandro Vanini zeigen Kastanien auch ihre Schokoladenseite. Die bekannten Marrons Glacés sind unter anderem mit Zartbitterschokolade überzogen zu haben. Und die Kastaniencreme schmeckt nicht nur auf einer Scheibe Toast wunderbar. Sie ist auch eine hervorragende Basis für einen Kuchen oder Cupcakes. Die Vermicelles von Vanini sowie die frischen und getrockneten Kastanien (Castagne secche) von Paolo Bassetti tragen das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Stazione 10
6593 Cadenazzo
+41 91 840 10 69
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch