3.9 km
Publiziert: 2 April 2017
Eines der beliebtesten Ausflugsziele im Tessin, der Monte Generoso, nimmt nach mehrjähriger Schliessung den Betrieb wieder auf. Grosse Attraktion ist das vom Architekten Mario Botta gestaltete Bergrestaurant "Fiore di pietra".
Jetzt verkehren sie wieder, die charakteristischen roten Wagen der Zahnradbahn von Capolago hoch auf den Monte Generoso. Eines der beliebtesten Ausflugsziele im Südkanton präsentiert sich nach mehrjähriger Schliessung in neuer Pracht. Das Glanzstück des Berges, der eine Panoramasicht von den höchsten Gipfeln des Alpenkamms bis weit in die lombardische Tiefebene bietet, ist das Gipfelrestaurant: die "Steinblume" ("Fiore di pietra"), entworfen vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta.
"Das Ganze ist wie eine Blume", erklärte der in Mendrisio beheimatete Architekt Mario Botta einst während einer Baustellenbesichtigung gegenüber der Tessiner Zeitung. Tatsächlich erinnert das architektonische Meisterwerk auf 1700 m ü. M. an eine Knospe, die kurz vor dem Erblühen scheint. Das in Stein, Holz und mit viel Glas gehaltene Gebäude umfasst das Gourmetrestaurant "Fiore di pietra", den Self-Service "Generoso" sowie eine einladende Panoramaterrasse mit 140 Plätzen, auf der es sich verweilen und die Aussicht geniessen lässt.
Die Gegend am und um den Monte Generoso mit seiner einmaligen Natur und Landschaft ist beliebt bei Wanderern und Mountainbikern. Aber auch alle, die einen gemütlichen Ausflug planen, finden dort die passende Umgebung. Am bequemsten ist der Generoso mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees verbindet unter dem Titel Lake & Mountain Tour Lugano bzw. Paradiso mit Capolago.
Ferrovia Monte Generoso SA
Via Lüera 1
6825 Capolago
+41 91 641 30 50
info@montegeneroso.ch
www.montegeneroso.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Berg- und Talfahrt Erwachsene CHF 54.- (Halbtax - GA Swiss Travel Pass CHF 27.-). Vergünstigung für Jugendliche, Studenten und 60+ sowie Familien
Die Bahn ist vom 8. April bis 5. November 2017 in Betrieb. Bei extremer Witterung verkehren keine Züge