Publiziert: 13 April 2025
Mit dem Besuch sollte man aber nicht warten, bis die Gemäldegalerie mehr Räume erhält. Eine neue Ausstellung ist jetzt zu sehen.
Rancate liegt in einer Gegend, die sowohl Wanderer und Geniesser als auch Kunstinteressierte anzieht. Das Dorf ist Start- und Zielpunkt einer Tour durch die Weinberge des Mendrisiotto, und in den eindrucksvollen Räumen des alten Pfarrhauses, das vom Architekten Tita Carloni renoviert wurde, ist die Pinacoteca cantonale Giovanni Züst untergebracht. Mit ihrer umfassenden Sammlung und den interessanten Wechselausstellungen bildet die Gemäldegalerie den wichtigsten Studienort im Tessin für die lombardische und Tessiner Kunst von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert.
Vor rund einer Woche wurde eine Angelo Giorgetti (1899-1960) gewidmete Ausstellung eröffnet. Sie läuft bis September. Der Maler und Bildhauer wurde in Mailand als Sohn einer Tessiner Familie geboren, zog nach der Ausbildung nach Paris, unternahm viele Reisen, verbrachte jedoch die meiste Zeit seines Lebens in Lugano. Giorgetti spezialisierte sich auf Porträts und Landschaften, befasste sich aber auch mit anderen Gattungen. Die Ausstellung präsentiert anhand von Gemälden, Zeichnungen, Mosaiken, Skulpturen, Fotografien und Dokumenten das Leben und Schaffen eines heute nahezu vergessenen, jedoch faszinierenden Künstlers.
Die Pinakothek wird in den kommenden Jahren neue Museumsräume und dadurch mehr Platz für Ausstellungen, Lagerung, Besucherempfang und Administration erhalten. Zusätzlich soll das denkmalgeschützte Gebäude saniert und barrierefrei gestaltet werden. Der bei einem Architekturwettbewerb zum Sieger erkorene Entwurf von Pessina Architekten sieht einen Anbau vor, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt und das bestehende Gebäude respektiert. Der Baubeginn ist für Herbst 2026 geplant.
Pinacoteca cantonale Giovanni Züst
Via Pinacoteca Züst 2
6862 Rancate
+41 91 816 47 91
decs-pinacoteca.zuest@ti.ch
www4.ti.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
CHF 10.-, reduziert CHF 8.-
Die Ausstellung ist bis 7. September zu sehen; bis Ende Juni und an den ersten Septembertagen von Dienstag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Im Juli und August von Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. An Oster- und Pfingstmontag geöffnet.