Publiziert: 13 April 2025
Hunderte von Laiendarstellern in kostbaren Kostümen spielen, zum Teil hoch zu Ross, Episoden aus der Bibel nach. Besonders eindrücklich sind neben den Gewändern und Requisiten die antiken “Trasparenti”.
Die Osterprozessionen sind eines der Highlights, wenn nicht der Höhepunkt schlechthin, im Veranstaltungskalender der Stadt Mendrisio. Sie sind immaterielles Kulturerbe der UNESCO, ziehen am Gründonnerstag und Karfreitag zahlreiche Besucher an, und nicht nur bei Gläubigen sollten sie auf der Bucketlist stehen. Wenn in den belebten Gassen plötzlich Stille einkehrt, nur sich nähernde Hufschläge und Trommeln zu vernehmen, die ersten Laiendarsteller zu erblicken sind, herrscht eine Stimmung, die man nicht vergisst.
Das religiöse Strassentheater hat eine sehr lange Tradition. Im Jahr 1697 wurden die Aufführungen erstmals schriftlich erwähnt, 1798 offiziell aus der Taufe gehoben. Die Gründonnerstagsprozession ist der Passion Christi gewidmet und wird von rund 270 Menschen dargestellt. An der noch feierlicheren Karfreitagsprozession sind es deren etwa 700; hinzu kommen viele Pferde. Weder Publikum noch Darsteller, die in die Rollen biblischer Figuren schlüpfen, lässt das Erlebnis mit Gänsehaut-Garantie unberührt. In Mendrisio könnte man Weihnachten abschaffen, aber würde jemand wagen, Ostern anzurühren, bräche eine Rebellion aus, hat es einer der regelmässig Teilnehmenden auf den Punkt gebracht.
Wem die Ehre zuteil gekommen ist, Jesus darzustellen, wird erst am Ende der Prozession verraten. Wobei oft nicht nur das Publikum rätselt, wer das Kreuz trägt. Man munkelt, manchmal sei selbst die Ehefrau nicht eingeweiht. Zur geheimnisvollen Atmosphäre tragen auch die Trasparenti bei. Ein Teil der kunstvoll bemalten und beleuchteten Leinwände, die Mendrisios Altstadt an den Prozessionen in ein Farbenmeer tauchen, ist in der Casa Croci ausgestellt. Das kleine Museum ist ganzjährig geöffnet. Am Gründonnerstag und Karfreitag laden Führungen auch in deutscher Sprache dazu ein, mehr über die lebendige Tradition und die Maltechnik zu erfahren (Anmeldung hier).
In Coldrerio, nicht weit von Mendrisio entfernt, sollte bereits am Mittwoch, 16. April, die Passion Christi dargestellt werden. Sie wurde aufgrund der schlechten Wetterprognosen kurzfristig abgesagt.
Prozessionen in der Altstadt
Startpunkt: Piazza San Giovanni
6850 Mendrisio
+41 91 641 30 50
info@mendrisiottoturismo.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Der Zutritt zum Museum ist kostenlos. Teilnahme an einer geführten Tour (Anmeldung obligatorisch) CHF 15.- pro Person
Da die historischen Requisiten wertvoll sind, wird die Veranstaltung bei Regen abgesagt – so wie kurzfristig für den Gründonnerstag geschehen. Die Prozession am Karfreitag findet statt (ab 20.30 Uhr), ebenso die Rahmenveranstaltungen: Die Casa Croci ist in der Karwoche (Mittwoch bis Ostermontag) von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, am Gründonnerstag und Karfreitag von 10.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Auch in der Kirche der Heiligen Cosma und Damiano sind “Trasparenti” ausgestellt. Und die Civica filarmonica di Mendrisio gibt am 18. April um 16.30 Uhr ein Karfreitagskonzert im Mercato Coperto.