Der Grafiker und Maler Giovanni Pintori machte Werbung zu Kunst

Publiziert: 6 Oktober 2024

Die neue Ausstellung im m.a.x. museo in Chiasso präsentiert beispielsweise bekannte Arbeiten für die Marke Olivetti.

2023 war für das Centro Culturale Chiasso, das sich aus vier Kultureinrichtungen zusammensetzt, ein erfolgreiches Jahr mit steigenden Besucherzahlen. Dies bedeutet einen wirtschaftlichen Mehrwert für die Grenzstadt. Und, wie es in einem Kommuniqué hiess, “ein nach aussen positives und dynamisches Bild”. Besonders gefragt sind die Darbietungen im Cinema Teatro, das am 20. Oktober mit einer Musical-Gala in die neue Saison geht. Der Erfolg ist aber auch dem m.a.x. museo zu verdanken.

Reihe über Meister des Grafikdesigns


Die Ausstellung Giovanni Pintori (1912-1999), pubblicità come arte, die ab sofort zu sehen ist, wird in Zusammenarbeit mit dem MAN, dem Kunstmuseum der italienischen Provinz Nuoro auf Sardinien, durchgeführt. Der Künstler wurde auf der zweitgrössten Insel im Mittelmeer geboren; seine Eltern stammten aus Nuoro. Werbung als Kunst, wie der Titel der Werkschau auf Deutsch heisst, reiht sich in eine den Meistern des Grafikdesigns gewidmete Ausstellungsserie ein.

Auf der documenta III vertreten


Die von Chiara Gatti und Nicoletta Ossanna Cavadini kuratierte Ausstellung zeichnet den kreativen und beruflichen Werdegang des Künstlers nach, der zu den einflussreichsten Grafikdesignern des 20. Jahrhunderts zählt. Er prägte über lange Zeit das Erscheinungsbild der Marke Olivetti. Giovanni Pintori entwarf beispielsweise die Werbeplakate für Olivettis bekannte Rechen- und Schreibmaschinen sowie das Olivetti-Logo. 1964 wurden einige von Pintoris Arbeiten auf der documenta III in Kassel präsentiert.

Info

m.a.x. museo
Via Dante Alighieri 6
6830 Chiasso
+41 58 122 42 52
info@maxmuseo.ch
www.centroculturalechiasso.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch

Preis
Regulär CHF 10.-, reduziert CHF 7.-. Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

Wann

Die aktuelle Ausstellung läuft vom 7. Oktober (ausnahmsweise auch am Montag geöffnet) bis Februar 2025. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag