Publiziert: 11 Mai 2025
Der Weg zum Gipfel des Monte San Giorgio ist teilweise anspruchsvoll, die Aussicht unbeschreiblich.
Vor rund 240 Millionen Jahren lag das Gebiet des heutigen Monte San Giorgio am Grund eines flachen Meeres. “Die Landschaft ähnelte vermutlich der heutigen Landschaft der Bahamas oder der Malediven: ein Archipel von kleinen Inseln und Karbonatplattformen, mit etwas weiter entfernten aktiven Vulkanen”, ist auf der Webseite des San Giorgio zu lesen. Der “Saurierberg” gehört heute zum bedeutenden Welterbe der UNESCO. Die Meereslebewesen können in Form von Fossilien im Museo dei fossili del Monte San Giorgio bestaunt werden.
Das Museum liegt im beschaulichen Meride. Das Dorf ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Wer auch ausserhalb der Museumsmauern in die Vergangenheit eintauchen möchte, kann beispielsweise die in Wälder eingebettete Panorama-Plattform aufsuchen. Sie liegt nur einen Sauriersprung von Meride entfernt, entlang des geologisch-paläontologischen Weges in Richtung Serpiano. Auch in Serpiano kann man mit der mittelschweren Rundwanderung beginnen (die vom Tourismusbüro vorgeschlagene Route ist circa 13,5 Kilometer lang).
Die Seilbahn von Brusino Arsizio nach Serpiano, wo sich das gleichnamige Hotel mit Restaurant befindet, ist die bequemste Anreisemöglichkeit zum Monte San Giorgio. Und die Ausblicke von Serpiano sind überwältigend. Doch der Aussichtspunkt vom Monte San Giorgio schlechthin ist der über 1’000 Meter hohe Gipfel. Er ist ein idealer Ort, um nach dem Anstieg tief durchzuatmen und von einer Sitzbank aus den Luganersee, die Uferdörfer und die umliegenden Berge zu bestaunen.
Tourist Office Mendrisio
SBB Bahnhof
6850 Mendrisio
+41 91 641 30 50
info@mendrisiottoturismo.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch