8.3 km
Publiziert: 5 Juli 2020
Grosszügig ist er wahrlich, der Monte Generoso im Südtessin. Er weist niemanden ab, der ihn besuchen und auf den Spuren seiner Vergangenheit wandeln möchte.
Berg ist Berg, denkt manch eine(r), hast du einen gesehen, kennst du alle. Weit gefehlt. Geht man mit offenen Augen und wachen Sinnen durch die Welt, erkennt man sofort und überall die kleinen, feinen Unterschiede. Ein gutes Testgelände dafür ist das Tessin mit seinen unzähligen Tälern und Ausflugsgipfeln. Fangen wir im südlichsten Süden an, an der Grenze zu Italien. Der Monte Generoso ist das perfekte Tummelfeld für Anfänger und Fortgeschrittene.
Anstatt sich von der Zahnradbahn, die dieses Jahr übrigens ihren 130. Geburtstag feiert, bis zur Bergstation hinaufschleppen zu lassen, steigt man an der Mittelstation Bellavista aus. Von da an tragen die Füsse einen über den Naturlehrpfad Sentiero della natura bis zum 2017 eingeweihten Restaurant Fiore di pietra. Der Höhenunterschied beträgt 400 m, die Marschzeit etwa eine Stunde, und der Weg ist mit zwölf Informationstafeln gespickt, die dem Wanderer den wundersamen Monte-Generoso-Kosmos näherbringend.
Hier, wo jedes Jahr im Sommer die wilden Bisbino-Pferde grasen und Gämsen sich herumtollen, war einst Meer. Die Ablagerungen von Weichtierschalen und Meereswirbeltierskeletten zeugen von der feuchten Vergangenheit. Nach dem Wasser kam das Eis, das ebenso seine markanten Spuren hinterliess. Der kalkhaltige Boden bietet die besten Voraussetzungen für eine reiche Flora. Über 800 Pflanzenarten – darunter solche, die in der Schweiz sonst nirgendwo vorkommen – sind auf dem Monte Generoso heimisch. Das Pflücken von Blumen ist übrigens strengstens verboten. Ihre leuchtende Schönheit soll schliesslich alle erfreuen.
Ferrovia Monte Generoso SA
Via Lüera 1
6825 Capolago
+41 91 630 51 11
info@montegeneroso.ch
www.montegeneroso.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Erwachsene Hin- und Rückfahrt CHF 54.-, mit Halbtax oder Swiss Travel Pass CHF 27.-, einfache Fahrt CHF 36.-/18.-; es gibt Ermässigungen für Kinder, Jugendliche und Studierende
Fahrzeiten Zahnradbahn: täglich ab 09.25 Uhr, letzte Fahrt um 16.35 Uhr. Rückfahrt ab 10.15 Uhr, letzte Fahrt um 17.45 Uhr; bei Events am Abend länger