1.4 km
Publiziert: 8 Mai 2016
Vielleicht ist es nirgendwo auf dieser Welt so leicht, in die Urzeit unseres Planeten einzutauchen – und sie zu verstehen – wie am Monte San Giorgio im Tessiner Süden.
Die Fahrt ins Fossilienmuseum in Meride lohnt sich nicht nur, weil man dort die denkbar filigransten Zeugnisse urzeitlichen Lebens bewundern kann. Haarfein wie Brüsseler Spitzen sind sie und hervorragend präpariert. Präsentiert werden sie in einem überschaubaren, architektonisch gelungenen Umfeld nach den Plänen des Tessiner Star-Architekten Mario Botta.
Allein schon die Fahrt dorthin ist ein Genuss. Kommt man von Norden, führt die Route entlang des malerischen Luganersees. Der Monte San Giorgio, an dessen Rand Meride liegt, ragt wie eine überdimensionale Halbinsel hinein. An seinen Flanken wechseln sich Hügel und Täler ab, Wälder, Weinberge und Dörfer, in deren Strassenbild der mediterrane Süden lacht. Das Gebiet, das heute UNESCO-Weltnaturerbe ist, war schon vor rund 240 Millionen Jahren, im Erdzeitalter der Trias, ein höchst beliebtes Fleckchen Erde. Wo heute seltene Pflanzen im Sonnenlicht blühen, war damals alles nass und salzig. Der Lebensraum bestand aus den warmen Gewässern des längst vergangenen Tethysmeeres. Darin tummelte sich eine Vielzahl von Fischen, Sauriern, Ammoniten, trieben urtümliche Algen und Pflanzen.
Klar, damals gab es noch keine Menschen. Um ihnen diese heute so ferne, für uns eigenartige Welt zu vermitteln, hat man nicht nur die Überreste und Modelle der Triasbewohner aufgestellt und -gehängt. Zu den neusten Errungenschaften gehören Audioguides in mehreren Sprachen, Infopunkte mit Touch Screens und Videoprojektionen, auch in 3-D. Es lohnt sich ausserdem, im Veranstaltungsprogramm zu stöbern. Dort finden sich Angebote für Gross und Klein: Vorträge, Theateranimation, Wanderungen zu paläontologischen Ausgrabungsstätten. Noch bis zum 13. Mai kann man sich für eine solche anmelden, die am 15. Mai durch die nahen Breggia-Schluchten führt, wo in den diversen Felsschichten unzählige Fossilien vom Leben vor mehr als 200 Millionen Jahren erzählen.
Fossilienmuseum
Via B. Peyer 9
6866 Meride
+41 91 640 00 80
info@montesangiorgio.org
www.montesangiorgio.org
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Erwachsene CHF 12.-,
Kinder bis 6 Jahre gratis,
von 6 bis 16 Jahren CHF 6.-,
Studierende/AHV/IV-Ausweis
CHF 8.-
Führungen im Museum (Dauer ca. 90 Min) kosten CHF 120.- pro Gruppe, das Ausleihen des Audio Guide CHF 3.-
Dienstag bis Sonntag und am Pfingstmontag 09.00-17.00 Uhr, montags geschlossen