16.7 km
Publiziert: 15 August 2021
Kontrastreicher geht es nicht: einerseits die wilde Schönheit der Breggia-Schlucht, andererseits der klotzige Industriebau einer stillgelegten, jüngst sanierten Zementfabrik. Eine geführte Wanderung auf dem Zementlehrpfad klärt die Widersprüche – und führt tief hinein in die Geschichte der Region.
Wer sich für Industriearchäologie begeistert, ist im Geologiepark der Breggia-Schlucht richtig. Hier erhebt sich das alte SACEBA-Zementwerk. Gebaut wurde es 1963, in den goldenen Jahren des Wirtschaftsbooms. Das architektonische Monstrum verschandelte nicht nur diesen einst idyllischen Ort; sein Produkt – anderthalb Millionen Kubikmeter Baustoff – veränderten das Gesicht des ganzen Kantons.
2003 wurde das Werk stillgelegt. Statt es abzureissen, beschloss man aber, es zu sanieren. Der Grund: nur so könne man die Geschichte der Region vollständig erzählen; nur so sei "eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Spuren möglich, die wir hier und anderswo hinterlassen", gibt die Parkverwaltung auf ihrer Website bekannt. Ausserdem gehe es "um die wechselvolle Geschichte eines kleinen Fleckens Erde, die als Sinnbild stehen kann für die stetige Beschleunigung, die der Mensch sich selbst und der Welt auferlegt."
Das Gelände ist frei zugänglich – aufgrund der kürzlich hier niedergegangenen Unwetter könnten einige Wege allerdings noch blockiert sein. Wer aber wirklich den Sinn und Zweck des Projekts verstehen will, schliesst sich einer Führung auf dem "Zementlehrpfad" an. Vom offenen Steinbruch geht es hinein in die kalten, dunklen Förderstollen im Berg, weiter zum Steinbrecher bis hin zum Turm bei den Schachtöfen, der heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum dient. So beleuchtet der Weg die technische Verwandlung des Gesteins in Zement, aber auch die sozioökonomischen Aspekte des Industriedenkmals. Ein Besuch dauert circa drei Stunden.
Parco delle gole della Breggia
Via Ghitello 1
6834 Morbio Inferiore
+41 91 690 10 29
riservazioni@parcobreggia.ch
www.percorsodelcemento.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Individuelle Führungen, auch Nachtführungen und Aperitive mit regionalen Produkten auf Anfrage und nur auf Voranmeldung.