Publiziert: 28 September 2025
Neue Ausstellungen befassen sich mit Pablo Picasso, Markus Raetz und der Kunst der Gravur.
Das Mendrisiotto ist nicht nur reich an unterschiedlichen Landschaften, sondern auch an historisch-künstlerischen Besonderheiten. Die Region ist Herkunftsort zahlreicher Künstler sowie Architekten, hat Liebhaber und Sammler inspiriert. Sogar ein eigenes Museen-Netzwerk existiert. Daran angeschlossen ist neben vier anderen Häusern das Museo d’arte Mendrisio. Seit seiner Gründung 1982 präsentiert es in den Räumen eines alten Klosters Ausstellungen zu grossen Meistern des 20. Jahrhunderts und zu zeitgenössischen regionalen Künstlern.
Am bevorstehenden Wochenende werden zwei sich ergänzende Ausstellungen eröffnet, die bedeutenden Persönlichkeiten der grafischen Kunst gewidmet sind: Markus Raetz. Le incisioni a bulino 1994-2017 (Stichelgravuren) und Pablo Picasso, maestro dell’incisione (Meister der Gravur) mit Werken aus der Gottfried Keller-Stiftung. Der Stiftung überlassen wurden sie von Georges Bloch. Bloch war Unternehmer, Kunstsammler, Mäzen und Picasso freundschaftlich verbunden. Er bewunderte Picassos Grafiken, erwarb zahlreiche seiner Arbeiten und veröffentlichte einen vierbändigen Katalog zum grafischen Werk des produktiven und vielseitigen spanischen Meisters.
Der Picasso gewidmete Ausstellungsbereich wird von Barbara Paltenghi Malacrida, Direktorin des Museums, und dem Kunsthistoriker Matthias Frehner kuratiert und umfasst mehr als 150 Werke. Verdeutlicht wird dabei – dasselbe trifft auf Raetz und seine von Francesca Bernasconi und Rainer Michael Mason betreute Ausstellungssektion zu –, dass die grafische Kunst mit dem malerischen und bildhauerischen Schaffen des Künstlers eng verknüpft ist. Das Ausstellungsprojekt ist auch eine Hommage an eine immer weniger erforschte und immer weniger bekannte Kunstform.
Museo d’arte Mendrisio
Piazzetta dei Serviti 1
6850 Mendrisio
+41 58 688 33 50
museo@mendrisio.ch
museo.mendrisio.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Regulär CHF 12.-, reduziert CHF 10.-, bis 18 Jahre kostenlos
Beide Ausstellungen sind vom 5. Oktober bis zum 25. Januar 2026 zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr; montags sowie am 24./25. Dezember und 1. Januar geschlossen