Publiziert: 30 März 2025
Die Kombination von Zweirad und Grafikdesign hat hochkarätige Arbeiten hervorgebracht.
Als eine Form von Doping wird das Velo im Buch Die Liebe zum Fahrrad mit Erzählungen von Paul Fournel bezeichnet. Es sei ein Instrument, dem die Schnelligkeit innewohne, die beste Möglichkeit für den Menschen, über sich hinauszuwachsen. “Doppelt so schnell, doppelt so frisch, doppelt so viel Wind im Gesicht.” Wenn schon das Fahren mit dem Velo solche Gefühle vermittelt, wie sieht es dann erst mit dem noch schnelleren Motorrad aus? Beiden Fortbewegungsmitteln widmet das m.a.x. Museum in Chiasso bis Juli eine Werkschau. Der Schwerpunkt liegt dabei allerdings nicht auf Tempo und Technik. Sondern auf Grafik und Design.
Bicicletta e motocicletta fra grafica e design reiht sich ein in eine Serie von Ausstellungen, die Transportmittel zum Thema hat. 2021 fanden Eisenbahnen Einzug ins Museum, drei Jahre zuvor Autos. Nun werden in den vier Sälen des Museums Zweiräder in Szene gesetzt, unter anderem anhand historischer Plakate, die vom Jahr 1890 bis zum Ende der Ära des künstlerisch gestalteten Plakats reichen. Ausgestellt sind auch Grafiken, Flugblätter, Postkarten, Broschüren und Designobjekte mit Bezug zu Fahrrädern und Motorrädern.
Die Ausstellung zeichnet die Geschichte des motorisierten und nicht motorisierten Zweirads jedoch nicht nur Anhand zahlreicher grafischer Materialien von Plakatkünstlern wie Leopoldo Metlicovitz, Armando Testa oder Marcello Dudovich nach. Auch ikonische Zweiräder, die einst über die Strassen fuhren, beweisen, welche Schönheit einem Fahrzeug innewohnen kann. Zu sehen sind beispielsweise ein Michauline-Hochrad von 1869 oder ein Moto Ticino, das Mitte der 1950er-Jahre gebaut wurde.
m.a.x. museo
Via Dante Alighieri 6
6830 Chiasso
+41 58 122 42 52
info@maxmuseo.ch
www.centroculturalechiasso.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Regulär CHF 10.-, reduziert CHF 7.-. Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
Die aktuelle Ausstellung läuft bis zum 20. Juli 2025. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr.