Mendrisio ist eine wahre Fundgrube

Publiziert: 14 September 2025

Tausende Besucher stöbern beim Antiquitätenmarkt in der Altstadt nach Schätzen und Kunst.

Schatzjäger können nicht nur mithilfe des Smartphones auf den sechs Gipfeln des Ceresio nach Fundstücken Ausschau halten. Auch der Antiquitätenmarkt in Mendrisio ist eine wahre Schatzquelle. Wer ihn am Sonntag mit Kindern besucht, sollte den Kleinen vorher kurz erklären, dass Anschauen zwar erlaubt ist. Aber vor dem Anfassen gefragt werden muss. Jugendlichen, die beispielsweise Handtaschen, Halstücher und andere Accessoires lieben oder das gute alte Vinyl für sich entdeckt haben, dürfte der Besuch sowieso grossen Spass machen.

Künftige Marktfans können etwas lernen


Und bei der Fiera dell’antiquariato arte e collezionismo kann der Nachwuchs auch spannende Dinge lernen. Auf was bei den Stücken zu achten ist beispielsweise. Also schauen, ob oder welche Gebrauchsspuren ein Gegenstand hat. Bei Porzellan- oder Glaswaren sichergehen, dass es keine kleinen Fehlstellen gibt. Elektroartikel besser nur dann kaufen, wenn deren Funktion vor Ort überprüft werden kann. Aber: Auch für erfahrene Schnäppchenjäger ist es nicht immer ganz einfach, eine echte Rarität zu erkennen. Die mehr als 130 professionellen Standbesitzer, die in Mendrisio jeweils ausstellen, haben jedoch viele ausgefallene Dinge anzubieten.


Vorwiegend ramschfrei


Kunst-, Antiquitäten- sowie Vintage-Liebhaber stöbern in Mendrisios Altstadt nach altem Spielzeug, historischen Uhren, Münzen und Briefmarken, Büchern und Comics, seltenen Einrichtungsgegenständen, auf Leinwänden gemalten Gemälden und Skulpturen. Auch Mode und Schmuck sind als Second-Hand-Ware heiss begehrt. Wer nicht nur zum Gucken und Staunen kommt, sondern auch etwas kaufen möchte, sollte an Tragetaschen denken, um die neuen alten Schätze nach Hause transportieren zu können.

Info

Antiquitätenausstellung
Historisches Zentrum
6850 Mendrisio
+41 77 409 34 07
fiera.antiquariato@gmail.com

www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch

Wann

Sonntag, 21. September, von 09.00 Uhr bis zum späten Nachmittag. Die Ausstellung findet bei jedem Wetter statt.