Zeitgenössische Arbeiten säumen den Kreuzweg

Publiziert: 24 August 2025

Die Via Crucis des Künstlers Nag Arnoldi ist Teil eines im Herzen von Comano beginnenden Themenweges.

Die grossformatigen Bronzen des Malers, Töpfers, Grafikers und Bildhauers Nag Arnoldi finden sich an zahlreichen öffentlichen Plätzen. Besonders viele seiner Werke sind in Comano zu sehen. In der Gemeinde nordwestlich von Lugano lebte der Künstler; er hatte dort sein Atelier und wurde auf dem örtlichen Friedhof begraben. 2020 wurde in Comano der Themenweg Sulle orme di Nag Arnoldi eingeweiht. Er ist etwas mehr als zwei Kilometer lang und beginnt beim Rathaus im Dorfkern – mit einem von Arnoldis Lieblingsmotiven, dem Pferd.

Trotz üblicher 14 Stationen nicht traditionell


Nach einem Rundgang im Ortskern, auf dem noch weitere Pferdeskulpturen zu sehen sind, geht es in Richtung Hügelgebiet oberhalb von Comano. In den Themenweg integriert ist dort die Via Crucis, ebenfalls mit Werken von Nag Arnoldi. Die 14 Stationen vergegenwärtigen bildlich die Passion Christi bis zur Grablegung. Allerdings ist diese Via Crucis kein traditioneller Kreuzweg mit Kapellen. Die 90 x 90 cm grossen Bronzetafeln Arnoldis scheinen in den vom Architekten Giampiero Camponovo gestalteten Rahmen zu schweben.

Umwerfendes Panorama


Die metallenen Gitter begrenzen einerseits den Raum jeder Kreuzwegstation, andererseits dienen sie als Kommunikationselemente zwischen den Stationen und dem umliegenden Wald. Das letzte Werk findet sich etwas unterhalb der Einsiedelei San Bernardo. Bei der Kapelle geniesst man einen der schönsten Ausblicke auf Lugano, den See und die umliegenden Berge.
Bei der Gemeindeverwaltung von Comano ist eine Beschreibung zum gesamten Themenweg erhältlich (Öffnungszeiten siehe unter diesem Link, unten).

Info

Comune di Comano
Via Cantonale 47
6949 Comano
+41 91 941 84 86
info@comano.ch
www.comano.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch