Bei Castelrotto kann man zu Fuss eine ausgesprochene Weinregion erkunden

Publiziert: 21 September 2025

Im Malcantone nahm die Geschichte des Tessiner Merlots ihren Anfang. Der Weg “Tracce d’uomo” verläuft durch das Gebiet.

Eine für an Geschichte und Wein Interessierte sowie für den Wandernachwuchs bestens geeignete Strecke findet sich im Malcantone. Der Rundweg Tracce d’uomo (Spuren der Menschheit) bietet die wunderbare Möglichkeit, die Natur sowie spannende Zeugnisse der Vergangenheit zu entdecken. Er gibt Aufschlüsse über die Tätigkeiten früherer Bewohner der Region und beeindruckt mit historischen Bauten am Wegesrand, darunter eine ehemalige Kühlgrube. Und da sich diese Ausgabe von TicinoWeekend um das Thema Wein dreht, führt der Ausflug natürlich auch an schönen Rebbergen vorbei.

Von der zerstörten Burg zur Kirche


Der rund dreieinhalb Kilometer lange Rundweg weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Losmarschiert wird beim Schulzentrum Lüsc, in der Nähe der Haltestelle Croglio. Der Weg führt ein kurzes Stück der Kantonsstrasse entlang in Richtung Castelrotto, wo man den Dorfplatz passiert. Der Name des Dorfes geht auf die Zerstörung einer Burg (Castello distrutto) zurück. Sie stand dort, wo sich jetzt die Kirche befindet. Auf etwa halbem Wege zwischen Castelrotto und Beride gelangt man zu einer stillgelegten Käserei.

Ferien zwischen Rebbergen


In Beride liessen sich in den 1980er-Jahren zwei Pioniere des Merlot del Ticino nieder und setzten neue Qualitätsstandards: Christian Zündel und Adriano Kaufmann. Fortgesetzt wird die Wanderung in Richtung Ronco. Kurz nach Ronco kommt man in der Nähe eines Roccolo vorbei. Der kurze Umweg zum Ende des 18. Jahrhunderts gebauten Turm lohnt sich. Er diente früher der Vogeljagd, bietet sich heute für eine Rast an. Durch den Kastanienwald geht es zum Ausgangspunkt zurück. Eine Karte, das Höhenprofil und ein paar weitere Informationen sind hier einzusehen. Und noch eine Info: Auf einem Weingut inmitten der Rebberge kann man auch übernachten.

Info

Info Point Caslano
Piazza Lago 5B
6987 Caslano
+41 58 220 65 01
caslano@luganoregion.com

www.luganoregion.com
www.ticino.ch