Bergtour im Sauseschritt

Publiziert: 23 Juni 2024

Der “Scenic Trail” feierte diesen Monat sein Zehnjähriges. Auch wenn nicht gerade Wettkampftage angesagt sind, ist die Strecke ein tolles Ziel. Voraussetzungen sind gute Kondition, ein leichter Rucksack mit dem Nötigsten, nach Möglichkeit ein paar freie Tage und gute Planung.

Viele Athletinnen und Athleten, die vom Berglauf fasziniert sind und das Tessin kennen, haben einen Wettbewerb auf ihrer To-do-Liste stehen: den Scenic Trail in der Capriasca. Mit Längen von 18 bis 130 Kilometern ist für jedes Level etwas dabei. Diesen Monat fand die zehnte Ausgabe statt, und für 2025 kann man sich ab Oktober anmelden. Bis zur nächsten Austragung bleibt also noch Zeit, den richtigen Laufrhythmus zu finden, und das perfekte Trainingsgelände ist natürlich die Strecke des Scenic Trail selbst.

Unentbehrliches im leichten Rucksack


Ab Tesserete auf den Weg machen können sich selbstverständlich auch alle, für die die Teilnahme an einem Laufwettbewerb nicht so wichtig ist. Für die einfach die Bewegung in der Natur zählt. Belohnt werden sie mit atemberaubenden Landschaften. Benötigt werden neben Trailschuhen, die mehr Grip haben als Laufschuhe, unter anderem leichter Wetterschutz, Handy, Wasser, Verpflegung, eine Rettungsdecke und eine digitale topografische Karte – sowie sehr gute Kondition. 54 Kilometer ist die mit gelben Schildern markierte “Originalstrecke” (beim Wettbewerb K54 Trail genannt) lang, insgesamt sind circa 3’900 Höhenmeter zu bewältigen.

Trailrunning-Tour als Hüttenabenteuer


Mehr als 20 Stunden werden als Dauer angegeben. Das ist also auch mit einer Menge Ausdauer und Willensstärke eine grosse Herausforderung und schreit geradezu nach einer Unterteilung in Tagesetappen mit Übernachtungen. Mehrere Agritourismusbetriebe und Hütten finden sich entlang der Strecke, beispielsweise die Alpe Rompiago, die Capanna Monte Bar und die Capanna Alpe Bolla. Weitere Infos zu Rastmöglichkeiten, der Wegebeschaffenheit etc. finden sich hier.

Wichtiger Hinweis: Seit letzter Woche ist ein Teil des Weges zwischen Lugaggia und Cagiallo (auf den letzten Kilometern) wegen Brückenarbeiten gesperrt. Bitte informieren Sie sich daher über den aktuellen Zustand sowie alternative Routen.

Info

Tourist Office Lugano
Via Magatti 6
6900 Lugano
+41 58 220 65 06
info@luganoregion.com

www.luganoregion.com
www.ticino.ch

Wetter

Donnerstag
Freitag