Zwei Kurzopern an einem Abend erleben

Publiziert: 14 September 2025

“La voix humaine” und “Cavalleria rusticana” feiern diese Woche in Luganos Kulturzentrum Premiere.

Im September 2018 trug sich in Lugano ein historisches Ereignis für das Tessin zu: Die erste selbst produzierte Oper feierte im Kulturzentrum LAC Premiere. Das Publikum war von Gioachino Rossinis Der Barbier von Sevilla begeistert. 2022 folgte La traviata, bereits ein Jahr später Anna Bolena. Nun hat sich das LAC erneut der grossen Herausforderung einer Opernproduktion gestellt. Das Doppelprogramm ist zwischen Montag, 15. September, und Sonntag, 21. September, viermal zu sehen – dazwischen gibt es jeweils einen Tag Pause.

Die Protagonisten sind Frauen


Bei der Produktion handelt es sich um La voix humaine und Cavalleria rusticana unter der Leitung von Maestro Francesco Cilluffo und mit dem Orchestra della Svizzera italiana sowie dem Chor der Radiotelevisione svizzera. Regie führt Emma Dante. Die Geschichten sind zwar völlig unterschiedlich, doch kreisen beide um das Thema Einsamkeit. In La voix humaine klammert sich eine einsame Frau an das letzte Telefongespräch mit ihrem Liebhaber, der sie verlassen hat. In Cavalleria rusticana geht es um Liebe, Eifersucht und Rache in einem sizilianischen Dorf.

Plötzlich berühmt


Das Doppelprogramm eröffnet die Saison 2025/26 des LAC und sei “ein intensives Erlebnis, bei dem Musik und Theater verschmelzen, um die Zerbrechlichkeit und Stärke der menschlichen Seele zu erzählen”. La voix humaine dauert 40 Minuten, nach einer 20-minütigen Theaterpause folgt Cavalleria rusticana (1 Stunde 15 Minuten). Deren Komponist, Pietro Mascagni, wurde nach der Uraufführung 1890 in Rom über Nacht berühmt.

Info

LAC Lugano Arte e Cultura
Piazza Bernardino Luini 6
6900 Lugano
+41 58 866 42 22
www.luganolac.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch

Preis
CHF 99.- bis 149.-

Wann

Eröffnung der Saison 2025/26 vom 15. bis zum 21. September mit “La voix humaine” / “Cavalleria rusticana”; am Montag, Mittwoch und Freitag um 20.00 Uhr, am Sonntag um 16.00 Uhr