Publiziert: 21 April 2024
Hermann Hesse und seinem Werk kann man sich durch eine “ansprechende" Ausstellung oder spazierend nähern.
Hermann Hesse muss nicht vorgestellt werden. Die Werke des Nobelpreisträgers gehören zur Weltliteratur, wurden in mehr als 60 Sprachen übersetzt. Dennoch ist immer wieder etwas Neues über ihn zu erfahren. Und zwar im gerade mit dem Doron Preis geehrten Museum Hermann Hesse in Montagnola. Neben der permanenten Ausstellung, in der unter anderem berühmte Objekte wie Hermann Hesses Brille, seine Schreibmaschine oder Aquarelle zu sehen sind, stellt das Museumsteam unter der Leitung von Marcel Henry jedes Jahr ein spannendes Veranstaltungsprogramm auf die Beine.
Seit Ostern läuft die Sonderausstellung Wo Hermann Hesse, da Volker Michels – Der Herausgeber und Wegbereiter eines zeitlos aktuellen Schriftstellers. Michels, der durch seine Editionen gesammelter Werke Hesses bekannt wurde, hängt dabei nicht wortlos an Museumswänden. Er tritt mit den Besuchern in einen lebendigen Dialog. Interviewausschnitte werden in Endlosschlaufe projiziert, und der Hessekenner lächelt einen von zahlreichen Bildschirmen an, gibt detaillierte Auskünfte über Leben und Werk des vor bald 62 Jahren verstorbenen Siddharta-Verfassers.
Am Donnerstag geht es in der ebenfalls in Montagnola ansässigen TASIS (The American School in Switzerland) Im Geiste Hesses auf die Suche nach neuer Weltliteratur. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Ein besonders eindrücklicher Weg, um sich Hermann Hesse zu nähern, ist per Audioguide. Dieser kann im Museum ausgeliehen werden und führt auf den Spuren des Schriftstellers durch die Landschaft, zu seinen Wohnorten und Lieblingsplätzen, etwa den Grotti. Eine Etappe des Spaziergangs ist Gentilino, wo Hermann Hesse begraben ist.
Museum Hermann Hesse
Torre Camuzzi – Ra Cürta 2
6926 Montagnola
+41 91 993 37 70
info@hessemontagnola.ch
de.hessemontagnola.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch
Preis
Einzelticket CHF 10.-, Studierende und Rentner CHF 8.-, Familienticket CHF 26.-, Kinder unter 12 Jahren frei. Audioguide (für Spaziergang) CHF 5.-, in Kombination mit einem Museumsbesuch CHF 3.50. Ermässigungen für Gruppen ab zehn Personen. Akzeptiert werden der Schweizer Museumspass, Raiffeisen Member Plus und Ticino Ticket. Bei der Veranstaltung in der TASIS am Donnerstag gilt das Prinzip “Pay what you want”.
Das Museum ist von März bis Oktober täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, von November bis Februar am Samstag und Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr. “Im Geiste Hesses auf der Suche nach neuer Weltliteratur”, Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr (TASIS, Montagnola, auf Englisch. Anmeldung über die Webseite des Museums, siehe auch Link im Text).