Publiziert: 28 September 2025
Der steinerne Sakralbau wurde von Mario Botta entworfen und ist einer der Besuchermagnete auf dem Monte Tamaro.
Der Monte Tamaro, der sich zwischen dem Luganese und dem Locarnese erhebt, bietet einen spektakulären Rundblick auf die unterschiedlichsten Ecken des Tessins – auf Seen, Täler und Berge, das Bellinzonese und das Malcantone. Eine der besten Aussichten auf der Alpe Foppa geniesst man von der Chiesa Santa Maria degli Angeli aus. Die Kirche ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur und eine der Sehenswürdigkeiten, die man auf dem Monte Tamaro nicht verpassen sollte.
Entworfen wurde das zwischen 1992 und 1996 aus Beton und Porphyr erbaute und am Rande eines Abhangs stehende Gotteshaus vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta. Zum Innenraum des langgestreckten Sakralbaus gelangt man entweder über eine 65 Meter lange Rampe auf dem Dach des Baus oder über den gedeckten Gang darunter. Stufenkaskaden führen vom Dach in den Gebetsraum. Ein Hingucker sind auch die Malereien des italienischen Künstlers Enzo Cucchi, die sich über beide Haupträume des Gebäudes erstrecken.
Regisseur Villi Hermann drehte einen Film über die Planung und den Bau der Kirche. Auch das Zusammentreffen der beiden unterschiedlichen Künstler – Botta und Cucchi – wird im 1999 für den Schweizer Filmpreis nominierten Werk dokumentiert. Besonders schön sieht die Chiesa Santa Maria degli Angeli in diesen Wochen aus, wenn ihre warmen Naturfarben und die leuchtenden Herbsttöne um die Wette strahlen.
Monte Tamaro SA
Via Campagnole 6
6802 Rivera
+41 91 946 23 03
info@montetamaro.ch
www.montetamaro.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch
Preis
Bergfahrt Erwachsene (ab 16 Jahre) CHF 22.-, Kinder (6 bis 15 Jahre) CHF 11.-; Hin- und Rückfahrt CHF 31.- bzw. 16.-; einfache Fahrt mit MTB CHF 26.- bzw. CHF 15.-. Inhaber eines Halbtax oder Generalabonnements der SBB erhalten 50 % Ermässigung auf die Gondelbahnfahrt. Inhaberinnen und Inhaber einer SBB Junior- / Enkelkarte reisen gratis.
Durchgehender Betrieb von 08.30 bis 17.00 Uhr; letzte Bergfahrt 16.30 Uhr. Im Winter an Wochenenden und während der Tessiner Schulferien von 09.00 bis 16.30 Uhr, letzte Bergfahrt um 16.00 Uhr