Menschenrechte im Mittelpunkt

Publiziert: 12 Oktober 2025

Das FFDUL lädt in Lugano zum Nachdenken und Diskutieren ein. Mit Filmen und mehr.

Für Menschen, die ihr Glück in einer imaginären Scheinwirklichkeit suchen, ist das Film Festival Diritti Umani Lugano (FFDUL) nichts. Statt einer fiktiven heilen Welt, bietet es dem Publikum eine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Das 2014 ins Leben gerufene Festival fordert zum Nachdenken und Debattieren über Menschenrechte auf. Es erzählt von Kriegen, Diskriminierung, Umweltkämpfen. Aber auch von Hoffnung, der Beziehung zwischen Mensch und Tier und sozialer Gerechtigkeit. Und es beschränkt sich nicht auf Filmvorführungen, lädt beispielsweise jeden Nachmittag ins Caffè dei Diritti, ins Café der Rechte.

Pferde schützen vor Bränden


Zu sehen ist im internationalen Spielfilmwettbewerb unter anderen der Dokumentarfilm where we used to sleep des deutschen Regisseurs Matthäus Wörle. Er handelt von einem rumänischen Dorf, in dem etwa 1’000 Menschen lebten. Heute ragt nur noch der Kirchturm aus dem giftigen Schlamm einer benachbarten Kupfermine empor. Robin Petrés Only on Earth ist ein Film über das fragile Gleichgewicht in der Natur – und über Wildpferde, die im Süden Galiciens eine wichtige Rolle bei der Brandverhütung spielen. Letters from Wolf Street berichtet von den Schwierigkeiten des Filmemachers Arjun Talwar, sich in seiner neuen Heimat Polen zurechtzufinden; How to Build a Library (Maia Lekow & Christopher King) vom Versuch zweier junger Frauen, in Nairobi ein lebendiges Kulturzentrum zu schaffen.

Kämpferin für die Armen


Rot im gut gefüllten, abwechslungsreichen Programm markiert ist der Freitagabend, an welchem dem indonesischen Regisseur Garin Nugroho der Premio Diritti Umani per l’Autore 2025 überreicht wird, der diesjährige Menschenrechtspreis. Gezeigt wird nach der Verleihung sein Werk Whispers in the Dabbas. Der von wahren Begebenheiten inspirierte Film dreht sich um eine junge Anwältin, die sich für arme Menschen einsetzt. Diese sind wegen geringfügiger Vergehen angeklagt und müssen mit unverhältnismässig hohen Strafen rechnen.

Info

Film Festival Diritti Umani Lugano (FFDUL)
Cinema Corso, Iride und andere Orte
6900 Lugano
info@festivaldirittiumani.ch
www.festivaldirittiumani.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch

Preis
Neben Karten für einzelne Vorführungen (CHF 13.-) sind Abos für einen fünfmaligen Eintritt (CHF 55.-, reduziert CHF 40.-) oder für das gesamte Festival (CHF 180.-, reduziert CHF 140.-) erhältlich. Vorverkauf über biglietteria.ch

Wann

Das Festival geht bis 19. Oktober. Verleihung des Menschenrechtspreises an Garin Nugroho am Freitag, 17. Oktober, um 20.30 Uhr im Cinema Corso, gefolgt von “Whispers in the Dabbas”. Letzte Vorführung am Sonntag um 20.30 Uhr im Cinema Corso (“The Librarians” von Kim A. Snyder)