Publiziert: 14 Juli 2024
Das am Ufer des Luganersees gelegene Museo della Pesca in Caslano entführt einen in seinen modernen Räumen in die Welt der Fischerei.
Eine coole Wanderung für warme Sommertage ist die Umrundung des Monte Caslano. Meist im Schatten von Bäumen und mit dem kühlen Nass im Blick, ist der Spaziergang fast eine Erfrischung. Vor allem, wenn er mit dem Besuch des Museo della Pesca verbunden wird. Es lädt zum Abtauchen in die Unterwasserwelten der Tessiner Seen und Flüsse ein, lohnt sich aber nicht nur für ausgesprochene Fischliebhaber.
Der Standort des Fischereimuseums, die historische Villa Carolina am Ufer, ist nur einen Angelwurf vom Wasser entfernt, und die eindrücklichen, modernen Ausstellungsräume vermitteln Wissenswertes zum Fischereihandwerk von der Urgeschichte bis heute. Das Museo della Pesca, das zum Netzwerk der ethnografischen Museen des Kantons Tessin gehört, erzählt von Bootsbau, Fischhandel, der Herstellung von Netzen, lokalen Fischarten und antiken Fischereitechniken.
Caslano ist zwar auch mit dem Auto, Velo oder dem FLP-Zug erreichbar. Doch – Sie ahnen es in Anbetracht dieser nautischen Ausgabe von TicinoWeekend – am erlebnisreichsten ist die Anreise übers Wasser. Die offizielle Anlegestelle ist zwar nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt, doch machen Schiffe der Società Navigazione del Lago di Lugano nur sporadisch in Caslano halt. Aber warum nicht selbst ein Boot mieten? Teilweise geht dies auch ohne Bootsführerschein. Kleine Boote können die Anlegestelle des Museums nutzen.
Museo della Pesca
Via Meriggi 32
6987 Caslano
+41 91 606 63 63
museopesca@bluewin.ch
www.museodellapesca.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch
Preis
Erwachsene zahlen CHF 5.-; für Kinder/Jugendliche (6 bis 17 Jahre) und AHV-Bezüger kostet der Eintritt CHF 3.-.
Bis Oktober am Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.