Publiziert: 5 Oktober 2025
In dem Schutzgebiet bei Losone kann man eine überaus grosse Artenvielfalt sowie schöne Aussichten bewundern.
Der Bosco di Maia in den Hügeln zwischen Losone und Arcegno wurde über Jahrzehnte hinweg seiner natürlichen Entwicklung überlassen. Heute sind der Hauptteil der Wälder natürliche Hangwälder von besonderem landschaftlichem Wert, und im Schutzgebiet gibt es eine grosse Artenvielfalt. Zu finden sind unter anderem Kastanien, Eschen, Linden, Kirschbäume und weitere Baumarten. Ausserdem Moose und Flechten. Auch Rehen und anderen Säugetieren kann man begegnen. Selbst Amphibien und Reptilien leben in dem Gebiet.
Ein Lehrpfad ermöglicht es, in das Ökosystem einzutauchen. Beim Spazieren trifft man auf eine Reihe von Informationsstationen mit QR-Codes. Wer die Codes mit der betreffenden App des Smartphones scannt, erhält historische, kulturelle und wissenschaftliche Informationen. Einen Überblick über das Waldreservat und die Stationen bekommt man hier. So erfährt man beispielsweise, dass sich die Station Nummer eins an einem steilen und schattigen Hang befindet, wo die Kastanie als Niederwald bewirtschaftet wurde.
Im Bosco di Maia kann man zudem einige eindrucksvolle Aussichtspunkte erklimmen und das Panorama geniessen. Ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung des Waldreservats ist Losone. Oberhalb des Ortsteils San Lorenzo verlässt man die Zivilisation und spaziert in den Wald. Der Startpunkt der das ganze Jahr über möglichen Wanderung ist gut mit dem Bus zu erreichen (Haltestelle ai Mulini).
Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Wanderung über den aktuellen Wegzustand, insbesondere nach Regenfällen.
Patriziato di Losone
Contrada San Giorgio 7
6616 Losone
dt-sf.circ8@ti.ch
www.boscodimaia.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch