Auf dem alten Maultierpfad des “Bergsteigerdorfes” Onsernone

Publiziert: 15 September 2024

Der wunderschöne Pfad, der von Intragna nach Loco führt, war früher die einzige Verbindung zwischen Centovalli, Onsernonetal und dem Locarnese. Die “Via delle Vose” genannte Route lässt sich auch in umgekehrter Richtung oder als erste Etappe einer Mehrtagestour unter die Füsse nehmen.

Seit Mai gehört die Gemeinde Onsernone zum europäischen Netzwerk der Bergsteigerdörfer. Mit Onsernone wurde erstmals eine Tessiner Ort- beziehungsweise Landschaft Teil der Initiative. Laut Schweizer Alpen-Club SAC, der das Projekt koordiniert, erfolge die Auswahl der Bergsteigerdörfer anhand strenger Kriterien. Bei der Initiative stünden ein sorgsamer Umgang mit der Gebirgswelt und die Ursprünglichkeit der Dörfer, aber auch die Stärkung der regionalen Wertschöpfung im Vordergrund.

Ausblicke in die Landschaft und Blicke hinter die Bahn-Kulissen


Im “Bergsteigerdorf” Onsernone lassen sich herrliche Wanderungen unternehmen. Eine der schönsten Routen ist die circa sechs Kilometer lange Via delle Vose. In früheren Zeiten wurde der alte Maultierpfad von den Bewohnern des Onsernonetals genutzt, um Getreide und andere Waren an die Märkte von Locarno und Ascona zu transportieren. In entgegengesetzter Richtung brachten Bauern ihre Tiere auf die Alpen. Den Ausgangspunkt Intragna erreicht man am einfachsten mit der Vigezzina-Centovalli-Bahn, deren 100-Jähriges am Samstag mit einem Tag der offenen Tür gefeiert wird.

Abkürzen geht derzeit nicht


In Intragna selbst lohnt sich vor dem Abmarsch unter anderem die Besichtigung des höchsten Kirchturms der Südschweiz. Danach geht es zunächst hinauf nach Pila. Normalerweise lässt sich dieses Stück mit einer Seilbahn umgehen. In der aktuellen Saison ist die Funivia Intragna – Pila – Costa allerdings nicht in Betrieb. Von der kleinen Siedlung Vosa aus führt der Weg bergab bis zum Fluss Isorno und dann weiter in Richtung Loco.
Wer will, kann die Route in umgekehrter Richtung – also von Loco ausgehend – unter die Füsse nehmen oder auch als erste Etappe einer Mehrtagestour.

Info

Tourist Office Ascona - Locarno
SBB Bahnhof
6600 Locarno-Muralto
+41 848 091 091
info@ascona-locarno.com

www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Freitag
Samstag