Publiziert: 13 Juli 2025
Auf den liebevoll gepflegten Monti di Rima finden sich Stille, Beschaulichkeit und sehenswerte Bauten.
Wer sich auf den Weg zu den Monti di Rima im Lavizzaratal – im oberen Maggiatal – macht, wird mit Stille und Momenten, die in Erinnerung bleiben, belohnt. Erreicht werden kann der Ort über einen relativ steilen Wanderweg von Prato Sornico aus; das dauert rund 45 Minuten. Auch in Broglio kann losmarschiert werden (etwas mehr als eine Stunde). Ansonsten führt nur eine für Anlieger freigegebene Forststrasse mit Schranke zum schmucken Maiensäss. In den vergangenen Jahren wurde dessen typisches Landschaftsbild sogar noch verbessert. Seit 2013 engagiert sich die Associazione Monti di Rima für die Aufwertung der historischen Siedlung – für die Restaurierung von Häusern, Ställen, Kornspeichern (torbe), Trockenmauern und Wegen.
Ein Beispiel findet sich im Kern von Rima: die Casa Tonini. Eine steile Granittreppe führt zum Haupteingang des im Jahr 1581 erbauten Gebäudes. Vermacht wurde das Steinhaus der Associazione Monti di Rima, um darin ein kleines Museum einzurichten. Innen sind unter anderem Betten, andere einfache Möbel sowie allerhand Werkzeuge ausgestellt. Die Tür der Casa Tonini kann jederzeit geöffnet, die beiden Räume besichtigt werden.
Es gibt noch weitere aussergewöhnliche Bauwerke auf den Monti di Rima, welche auf rund 1’000 Metern Höhe liegen. Beispielsweise die aus Felsen gehauenen Wannen, in denen früher Regenwasser gesammelt wurde. Wegen des porösen Gesteins finden sich auf den Monti di Rima keinerlei Quellen oder Bäche, obwohl einst die gesamte Fläche aus bewirtschafteten Wiesen und Feldern bestand. Seit mittlerweile bald 90 Jahren wird Wasser von den Quellen der Alpe Brunescio durch ein Aquädukt nach Rima transportiert.
Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Wanderung über den aktuellen Wegzustand beziehungsweise mögliche durch Unwetterschäden verursachte Sperrungen.
Associazione Monti di Rima
6693 Broglio
info@monti-di-rima.ch
www.monti-di-rima.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch