Publiziert: 12 Oktober 2025
Die Musikwochen versüssen weiterhin den Herbst, etwa mit dem Amsterdam Baroque Orchestra.
In rund zehn Tagen gehört die 80. Ausgabe der Settimane musicali di Ascona – die letzte unter der künstlerischen Leitung von Francesco Piemontesi – der Vergangenheit an. Doch bis dahin wird noch dreimal klassischer Hochgenuss geboten, und zwar jeweils in Locarno. Am Dienstag, 14. Oktober, gibt eines der gefragtesten Streichquartette der Welt sein Debüt bei den Musikwochen: das Quatuor Diotima. Das Quartett besteht aus Yun-Peng Zhao und Léo Marillier (Violine), Franck Chevalier (Viola) und Alexis Descharmes (Cello).
Durch die Verbindung von modernem und romantischem Repertoire eröffnet Quatuor Diotima neue Perspektiven auf Komponisten wie Beethoven und Ravel. Zu hören ist in Locarno ausserdem das Streichquartett Nr. 2 von Beat Furrer (1954). Da die Settimane musicali di Ascona immer auch junge Talente in den Fokus rücken, stehen am Samstag zwei Vertreter der neuen Generation von Klassikstars auf dem Programm. Die Cellistin Stéphanie Huang und der Pianist Guillaume Bellom sind in der Serie “Debut” zu erleben.
Das Musikwochen-Finale am 23. Oktober bestreiten dann eines der führenden Alte-Musik-Ensembles und ein Publikumsliebling in Ascona: das Amsterdam Baroque Orchestra unter Ton Koopman mit vier Solisten und Händels Oratorium Athalia in drei Akten. Ab der kommenden Ausgabe übernimmt der 1970 geborene Basler Kulturmanager und ausgebildete Cellist Christoph Müller die künstlerische Leitung der Settimane musicali di Ascona.
80. Settimane musicali di Ascona
Viale Papio 5
6612 Ascona
+41 91 759 76 65
info@settimane-musicali.ch
www.settimane-musicali.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Quatuor Diotima zwischen CHF 20.- und 60.-; Serie “Debut” CHF 20.-; Amsterdam Baroque Orchestra zwischen CHF 25.- und 98.-. Tickets im Vorverkauf sind an den Schaltern der Tourismusbüros in Ascona, Locarno und Brissago sowie an allen Verkaufsstellen von Ticketcorner (auch online, ticketcorner.ch) erhältlich. Studierende und Auszubildende bis 26 Jahre haben freien Eintritt zu allen Konzerten, solange Plätze vorhanden sind.
Noch drei Konzerte, alle in Locarno: Quatuor Diotima am Dienstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, Palazzo Società Elettrica Sopracenerina (SES); Serie “Debut” am Samstag, 18. Oktober, 11.00 Uhr, ebenfalls SES; Amsterdam Baroque Orchestra am Donnerstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, Kirche San Francesco