Wenn es dunkel wird in Vira Gambarogno

Publiziert: 13 Juli 2025

Das Open-Air-Kino ist ein echter Klassiker des Tessiner Sommers. Die Reihe feiert 25-Jähriges.

Ab Freitag wird die Rassegna cinema all’aperto in Vira Gambarogno wieder an ihrem angestammten Ort durchgeführt – im Hof der Pfarrkirche. Zusammen mit dem Lago Maggiore im Hintergrund und dem Sternenhimmel bildet er eine stimmungsvolle Kulisse für Open-Air-Kinoabende. Sechs Filme werden präsentiert, jeden Abend einen (plus zwei Kurzfilme). Den Anfang macht ein Drama des italienisch-schweizerischen Regisseurs Silvio Soldini. Le assaggiatrici erzählt von Frauen, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs ihr Leben riskierten. Sie sollten durch Vorkosten sicherstellen, dass das Essen für Adolf Hitler nicht vergiftet ist.

Filmfestival Locarno ist sprungbereit


Nach einem Kurzfilm ist am Samstag Flow zu sehen, bei dem auf Dialoge verzichtet wird. Er gewann den Oscar für den besten Animationsfilm und handelt von einer Katze, die durch eine Flut aus ihrem Zuhause vertrieben wird und sich mit anderen Tieren zusammenschliesst. Der Sonntagabend findet in Zusammenarbeit mit der Wanderkinoreihe Festeggiamo statt. Diese wurde von der Leitung des Filmfestivals Locarno vor einigen Jahren quasi als Einstimmung auf den Grossanlass im August ins Leben gerufen.

Mainstream- und Arthouse-Filme auf Tour


In Vira, dem fünften Festeggiamo-Ort, wird ein Klassiker um ein berühmtes Liebes- und Gangsterpaar projiziert, Bonnie and Clyde von Arthur Penn. Nicht nur der Eintritt zum Film ist an diesem Abend frei. Auch mit dem Schiff kann man ab Locarno oder Tenero kostenlos anreisen. Zum detaillierten Programm der Rassegna cinema all’aperto geht es hier. Und Freiluftkino gibt es in diesen Wochen auch dank anderer Reihen. Allen voran Cinetour, die sowohl Mainstream- als auch Arthouse-Filme in die unterschiedlichsten Ecken des Kantons bringt.

Info

Open-Air-Kino
Chiesa parrocchiale Pietro e Paolo (im Hof)
6574 Vira Gambarogno
+41 79 296 53 41
gambarogno@ascona-locarno.com
www.facebook.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch

Preis
CHF 15.- pro Film, bis 12 Jahre frei. Es kann bar und mit TWINT bezahlt werden. Abendkasse ab 20.15 Uhr (La Via di Cavédan). Für “Bonnie and Clyde” wird keine Eintrittsgebühr verlangt.

Wann

Freitag bis Mittwoch, 18. bis 23. Juli. Beginn jeweils um 21.30 Uhr, am Sonntag (“Bonnie and Clyde”) bereits um 21.15 Uhr. Die Filme werden im Original mit Untertiteln gezeigt – und auch bei Regen.