Abseits des Massentourismus

Publiziert: 17 August 2025

Im malerischen Corippo bleibt man gerne länger. Eine junge Familie betreibt das Albergo diffuso und lebt selbst im Dorf.

Ein Wanderer verlässt den kleinen Dorfplatz, schlendert zwischen Steinhäusern durch eine der engen Gassen. Er trifft auf ein gerade angereistes Paar, das sein Gepäck in die Casa Martino bringt. “Buongiorno” werden alle drei freundlich von einer Talbewohnerin gegrüsst. In der Küche der Osteria wird währenddessen das Sommergemüse gewaschen, das am Abend als Beilage zum Lamm serviert wird. Auf der Terrasse des Lokals trinkt ein Gast eine Limonade, schaut versonnen ins Tal. Corippo lebt. Aber das war nicht immer so.

Auf mehrere Gebäude verteilt


2019 konnte man die Einwohner des am Hang klebenden Dorfes noch an zwei Händen abzählen. Der seit 1975 unter Denkmalschutz stehende pittoreske Ort war vom Aussterben bedroht. Die Stiftung Corippo wollte nicht, dass es so weit kommt. Sie wollte neues Leben in die alten Mauern bringen. Das Projekt Albergo diffuso (“verstreutes Hotel”) entstand. 2022 eröffnete eine junge Familie das charmante Hotel. Die Gäste sind in mehreren restaurierten Gebäuden des Dorfes untergebracht, speisen in der örtlichen Osteria und erleben das genaue Gegenteil von Massentourismus: authentische Atmosphäre, idyllisches Dorfleben, Gastfreundschaft, Ruhe. 


Architektonisches Juwel



Möglichkeiten haben die Gäste viele. Wandern, Touren mit dem Mountainbike machen, einen romantischen Platz für ein Picknick suchen, endlich wieder ein gutes Buch lesen. Auch ein Rundgang durch das Dorf, das seit 2020 der Fusionsgemeinde Verzasca angehört, ist immer wieder schön und lohnt sich natürlich auch für Tagesbesucher. Corippo gilt als architektonisches Juwel des Verzascatals, und sein Ortskern ist harmonisch. An einigen Hausmauern finden sich Fresken. Sehenswert ist auch die restaurierte Mühle.

Da Corippo nur über wenige öffentliche Parkplätze verfügt, ist es ratsam, die Abzweigung Corippo, Bivio mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und dann zu Fuss zum Dorf zu marschieren.

Info

Ascona-Locarno Turismo
Via Brere 3
6598 Tenero
+41 848 091 091
tenero@ascona-locarno.com

www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch