Publiziert: 16 März 2025
Dank Hanglage, Terrain und Klima wächst im Botanischen Garten des Gambarogno eine Fülle herrlicher Pflanzen.
Beim Wort Blumenriviera gehen die Gedanken auf Reisen ins norditalienische Ligurien. Dabei liegt das Gute wieder einmal näher, als man denkt. Schön wie ein Bilderbuch – und mit üppiger Vegetation – strahlt nämlich das Gambarogno. Das Gebiet am linken Ufer des Lago Maggiore wird daher auch als blühende Riviera bezeichnet. Während in Ligurien Meer und Blumen eine schöne Kulisse bilden, ist die Tessiner Kombination aus See und Blumen und dazu noch die Berge nicht weniger spektakulär. Gerade jetzt im Frühling lässt sich die Natur im Gambarogno in voller Blüte erleben.
Der beste Ort, um das Spriessen, Blühen und Treiben zu bewundern, ist im Botanischen Garten des Gambarogno. Er erstreckt sich auf einem über 20'000 Quadratmeter grossen Gelände, wo im März Kamelien und Magnolien ein Fest der Farben und Düfte veranstalten. Ausgesprochen reizvoll ist ausserdem der April, wenn zudem Rhododendren, Azaleen und Glyzinien das Licht erblicken. Doch auch in anderen Monaten ist der wild und ursprünglich wirkende Garten ein beliebtes Ausflugsziel.
Diesem Flyer ist zu entnehmen, wann unter anderen Mittelmeerpflanzen oder die Gattung Cornus im Gambarogno ihre Blütezeit haben. Der auf einer Hügelterrasse zwischen Piazzogna und Vairano gelegene und von einer Stiftung geführte Parco Botanico beheimatet zudem eine wichtige Sammlung von Zitruspflanzen sowie viele andere botanische Raritäten. Angegliedert ist ausserdem eine Baumschule, die Reto Eisenhut – Sohn des Parkgründers Otto Eisenhut – leitet. Das Sortiment ist nicht nur für Pflanzenliebhaber eine wahre Fundgrube; es reicht von Honig bis zu Gartenmöbeln. Und der März ist schliesslich ein idealer Zeitpunkt, um den eigenen Balkon oder Garten aufzumöbeln.
Parco Botanico del Gambarogno
Via Parco Botanico 21
6575 San Nazzaro
+41 91 759 77 04
info@parcobotanicogambarogno.ch
www.parcobotanicogambarogno.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Erwachsene CHF 8.-, Ermässigung für Jugendliche und Gruppen, Kinder bis 14 Jahre gratis
Täglich (auch an Feiertagen) von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wegen der wenigen Parkplätze empfiehlt sich die Anreise per Bus; die Haltestelle liegt nur ein paar Gehminuten vom Parco Botanico entfernt.