Publiziert: 4 Mai 2025
Schilf, Tümpel, Sandbänke und Auwälder prägen das Landschaftsbild des Naturschutzgebietes Bolle di Magadino.
Locarno ist ein spannender Ort zur Vogelbeobachtung. Bei den Flugshows der Falknerei lassen sich die Schönheit und Kraft von Greifvögeln bewundern. Und in der Altstadt gibt es einen Vogellehrpfad. Er ermöglicht Einblicke in die Lebensräume der Fahl-, der Alpen- und Mauersegler. Nur wenige Kilometer entfernt – und mit dem Auto, Velo oder öV zu erreichen – findet sich ein richtiger Hotspot für Ornithologen: die Bolle di Magadino. Sie sind eines der letzten natürlichen Flussdeltas der Schweiz und liegen am Ufer des Lago Maggiore, an der Mündung der Flüsse Ticino und Verzasca.
Das Naturschutzgebiet ist zudem eine der neun Auenlandschaften der Schweiz und bei Zugvögeln ein beliebter Zwischenhalt vor dem Flug über die Alpen. Vögel sind jedoch nicht die einzigen Bewohner und Gäste des Feuchtgebiets, dessen Name (Bolle) auf die Blasen zurückgeht, welche bis heute aus den Sümpfen der Magadinoebene aufsteigen. Auch Amphibien, Reptilien, Insekten und viele Pflanzen fühlen sich in den Bolle di Magadino sehr wohl. Und Spaziergänger.
Es gibt verschiedene Zugänge (die roten Linien sind öffentliche Pfade, rote Punkte Beobachtungsposten) und Informationstafeln entlang der ausgeschilderten Routen. Wichtig ist, die offiziellen Wege nicht zu verlassen, um die Fauna nicht zu stören und die Flora nicht zu schädigen. Und nach starkem Regen ist es ratsam, in den Bolle Gummistiefel an den Füssen zu haben. Angeboten werden von der Fondazione Bolle di Magadino ausserdem Führungen. Auch einen Rundweg ab Magadino, der teilweise durch das Naturschutzgebiet führt, gibt es.
Fondazione Bolle di Magadino
Vicolo Forte Olimpo 3
6573 Magadino
+41 91 795 31 15
fbm@bluewin.ch
www.bolledimagadino.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Geführte Touren durch die Bolle di Magadino sind auch in deutscher Sprache möglich und kosten für Familien (bis 7 Personen) CHF 40.-, für Gruppen je nach Grösse zwischen CHF 80.- und 160.-. Um Anmeldung mindestens zwei Wochen im Voraus wird gebeten.
Das Naturschutzgebiet kann das ganze Jahr über besucht werden; für Vogelbeobachtungen sind April und Mai die besten Monate. Geführte Touren werden bis zum 31. Oktober angeboten. Wer mit dem Schiff anreist, sollte beachten, dass die Anlegestelle in Magadino wegen einer technischen Störung vorübergehend ausser Betrieb ist. Die Schiffsanlegestelle ist bis auf Weiteres nach Vira Gambarogno verlegt worden.