Publiziert: 14 Juli 2024
Das Gambarogno, den Lago Maggiore und die Region Locarno zu Füssen: Ein einmaliges Panorama begleitet die Ausflügler auf ihrer Tour zu Fuss von der Alpe di Neggia bis nach Indemini, einem der letzten noch intakten Steindörfer des Tessins.
Alpe di Neggia! Das Postauto hält auf der Passhöhe, mit einem leisen Zischen öffnet sich die Tür. Wir steigen aus. Hier oben, auf knapp 1400 Metern über Meer, ist die Luft kühler als noch unten am See, wo wir vor knapp einer Stunde beim Bahnhof Magadino-Vira vom Zug auf den Bus umgestiegen sind.
Jetzt liegen auch gut 50 Minuten Fahrt mit dem Postauto hinter uns. Kurve um Kurve hatte der gelbe Bus die steile Strasse erkommen. 132 Kehren seien es insgesamt, erzählte der Chauffeur. Er weiss es, denn er fährt die Strecke täglich, mehrmals sogar. Bald hatten wir die letzten Siedlungen am Hang hinter uns gelassen und tautchen in einen dichten Wald ein. Zwischen den Bäumen glitzerte der Lago Maggiore im Morgenlicht.
Buona passeggiata! gibt uns der Postautochauffeur auf dem Neggia-Pass mit auf den Weg und fügt an: Godetevi il panorama! Gute Wanderung und geniessen Sie die Aussicht! Wir werden ihn später in Indemini wieder treffen. Doch bis dahin sind wir noch eine Weile unterwegs. Diesmal zu Fuss.
Die rund dreistündige Wanderung bis nach Indemini beginnt mit einem kurzen Aufstieg zum Monte Gambarogno. Von dort eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht auf die Lago-Maggiore-Region mit dem Delta der Maggia und der Staumauer des Verzasca-Sees. Danach geht es weiter zur Alpe Cedullo, im gleichnamigen Agritourismus mit vielen Tieren gibt es Käse im Direktverkauf und hausgemachten Kuchen. Der Weg führt anschliessend über den Colle di Sant’Anna, vorbei an der kleinen Kapelle, auch Madonna del Monte genannt, bis nach Indemini.
Das Dorf liegt eingebettet und windgeschützt zwischen bewaldeten Hängen. Im Ort dominieren Steindächer und Holzlauben, in den engen Gassen lebt die Vergangenheit wieder auf. Nach einem Rundgang über die unzählige steinernen Stiegen warten wir wieder aufs Postauto. Oder besser, das Postauto ist schon da. Buongiorno! Der Chauffeur grüsst herzlich. Er war es, der uns am Morgen auf die Alpe di Neggia gefahren hatte.
Reisehinweis
Die Postauto-Linie 352 verbindet den SBB-Bahnhof Magadino-Vira mit Indemini. Für die Wanderung vom Neggia-Pass (aussteigen bei der Haltestelle “Alpe di Neggia, Alpe”) bis nach Indemini sind, ohne Zwischenhalte, gut drei Stunden einzureichnen. Für die mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad eingestufte Tour braucht es gutes Schuhwerk und passende Kleidung bzw. einen Sonnen- oder Regenschutz. Die Rückfahrt erfolgt ab der Haltestelle “Indemini, Paese”.
Mehr Infos zum Ausflug nach Indemini finden Sie hier
Postauto
Via Serafino Balestra 4
6900 Lugano
+41 840 852 852
ticino@autopostale.ch
www.postauto.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch